Gewicht auf 3D-Objekt
Wie viel Gewicht trägt ein 3D-Objekt: Dieses Objekt hält einem Gewicht von 480kg stand (Bild © Screenshot; YouTubeM / 3D Printing Solutions).

Der chinesische Filament-Hersteller Polymaker hat mit dem Filament „PC-Plus“ ein neues Polycarbonat-Filament entwickelt und vorgestellt. Die Entwicklung erfolgte in Partnerschaft mit dem Unternehmen „Covestro“ (ehemals „Bayer Material Science“). Zur Demonstration der Stärke des 3D-Druck-Filament PC-Plus führte der australische Händler 3D Solutions eine Reihe von Tests durch.

Im ersten Test wurde mit einem Wagenheber, der aus PC-Plus gedruckt worden war, zwei jeweils 240 Kilogramm schwere Betonplatten gehoben. Nach dem Aufziehen beim beeindruckenden Tragfähigkeits-Test stellte 3D Solutions keine Anzeichen eines Bruchs oder Ermüdungserscheinungen beim 3D-Wagenheber fest. Die Fachleute der Firma empfehlen jedoch aktuell noch nicht PC-Plus als Ersatzmaterial für Stahl-Wagenheber, doch der Test zeige, dass das Polycarbonat-Filament stark genug für eine industrielle Nutzung sei.

Beim zweiten Test wurden Kettenglieder aus PLA, ABS, verbessertes PLA und PC-Plus gefertigt. Anschließend erfolgte eine Zugfähigkeits-Erprobung bei der die Kettenglieder in einem UFC Cage Match gezogen wurden bis eines der Glieder brach. Das  Kettenglied aus PC-Plus überstand den Test ohne Probleme, während die anderen Ketten zerbrachen.

Video, das die Gewichtsbelastung von 480kg auf das 3D-gedruckte Objekt zeigt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert