Anzeige

Das Unternehmen Pattos Place, spezialisiert auf die Herstellung von Slotcars und Aufklebern für die Modellautos kann seinen Geschäftsbetrieb fortführen. Mit Einführung von 3D-Druck zur Herstellung der Miniatur-Rennflitzer spart das Unternehmen zukünftig 75%(!) an Produktionskosten.

3D-Druck in der Produktion: Das Unternehmen Mcor Technologies gab am Dienstag, dem 8.Juli 2014, bekannt, dass der Slotcar-Hersteller Pattos Place dank der auf Papier basierenden SDL 3D-Drucker im Geschäft bleiben kann. Die Firma Pattos Place ist Weltmarktführer bei Kunststoffaufklebern für Modellautos.

Modellauto Porsche GT3
3D-gedruckter Porsche GT3 mit Aufklebern von Pattos Place versehen (Bild © members.optusnet.com.au).

Es sind schon über 1.500 verschiedene Automodelle und 9.000 unterschiedliche Aufklebersätze entwickelt worden. Bei der Herstellung seiner Produkte setzte das australische Unternehmen auf die Handfertigung. Später erfolgte der Umstieg auf den 3D-Druck. Das sicherte dem Unternehmen jetzt den Verbleib im Geschäft.

Der 3D-Drucker stellte sich wegen des teuren Druckmaterials in Form von Plastikharz jedoch als extrem kostenintensiv heraus. Zur Aushärtung des Harzes verwendet der 3D-Drucker ultraviolettes Licht. Wie Bruce Paterson, der Inhaber von Pattos Place auf 02elf.net berichtete, hätte ein Satz des Materials rund 250 australische Dollar gekostet und veranlasste ihn beinahe dazu seine Firma aufzugeben. Dann wurde auf den 3D-Druck von Mcor Technologies umgestiegen und führte zu einer enorme Kosteneinsparung um 180 australischen Dollar (75%!)  pro Satz.

Ein Satz besteht aus vier Formen. Als Druckmaterial verwendet der Mcor Technologies 3D-Drucker normales Büropapier welches beim Druck fest zusammengesetzt wird und eine hochstabile Form gewährleistet. Das hergestellte Modell weist eine hohe Festigkeit auf und sei den Angaben zufolge robust und durabel. Bruce Paterson zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen, da der 3D-Druck auf Papierbasis sauber, umweltfreundlich und kostengünstig sei.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop