In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, berichtet das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF darüber, wie es die Luftfahrtbranche bei der Einsparung von Klimagasen unterstützt. Die 3D-Drucker und Laser von TRUMPF helfen dabei, viel Gewicht bei der Entwicklung von Flugzeugen einzusparen und effizientere Triebwerke herzustellen.

Richard Bannmüller, Vorsitzender der Geschäftsführung TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH, sagte:

“Lasertechnik und 3D-Druck sind Schlüsseltechnologien für die Fertigung nachhaltiger Flugzeuge. Mit Technologie und Know-how von TRUMPF kann die Luftfahrtbranche in naher Zukunft Flugzeuge und Lufttaxis mit Elektroantrieb in die Luft bringen. Wir können die Luftfahrtbranche dabei mit unserer jahrelangen Batterie- und E-Mobilitätskompetenz im Automobilbau unterstützen.”

Klimafreundliche Luft- und Raumfahrt

Auf der Leitmesse Paris Air Show präsentiert TRUMPF seine Fertigungstechnologie für die Luft- und Raumfahrtbranche. Schon im Jahr 2019 haben wir bereits berichtet, wie TRUMPF mit 3D-Druck die Kosten und den Zeitaufwand in der Fertigung in der Luft- und Raumfahrtindustrie reduziert. Viele der Flugzeughersteller und Zulieferer arbeiten daran, klimafreundliche Flugzeuge zu ermöglichen. Dabei verfolgen sie konkrete Konzepte für die Elektrifizierung der Flugzeugantriebe. Hersteller müssen dabei besonders leichte, sichere und zuverlässige Batterien und Elektromotoren entwickeln.

Bannmüller sagt:

“Unsere Erfahrung in der Fertigung von Elektroantrieben und Batterien in der Autoindustrie lässt sich in viele Bereiche der Luftfahrt übertragen. Mit unserer Fertigungstechnik können wir einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Luftfahrt leisten.”

Um besonders effiziente Raketen und Schubdüsen zu entwickeln, nutzen die Unternehmen Laser des Hochtechnologieunternehmens zum Schneiden und Schweißen von Metalllegierungen. Der 3D-Druck von TRUMPF hilft dabei, Antriebe leichter und effizienter zu machen. Die Hersteller fertigen dadurch leichte und gleichzeitig besonders auf Effizienz optimierte Schubdüsen.

Bannmüller ergänzt:

“TRUMPF steht der Luft- und Raumfahrtindustrie mit seinem Fertigungs-Know-how als verlässlicher Partner zur Seite. Die Produktlebenszyklen in der Luftfahrtbranche sind sehr lang. Hier unterstützen wir unsere Kunden über viele Jahre hinweg mit Service und Ersatzteilen für unsere Maschinen.”

Frau hält Schubdüse
Mit 3D-Druckern von TRUMPF fertigt die Luft- und Raumfahrtindustrie wichtige Bauteile wie Schubdüsen (im Bild: Frau hält 3D-gedruckte Schubdüse)(Bild © TRUMPF).

Instandsetzung mit Laserauftragsschweißen

Die Luftfahrtbranche kann mit der Technik von TRUMPF zum Beispiel beschädigte Triebwerkschaufeln von Triebwerken mittels Laserauftragsschweißen (LMD) reparieren. Das dabei durch den Laser erzeugte Schmelzbad auf der Oberfläche der Triebwerkschaufel schmilzt das zeitgleich zugeführte Metallpulver entsprechend der gewünschten Form präzise auf. Die Reparatur von kostenintensiven Bauteilen ermöglicht es der Luft- und Raumfahrtindustrie bis zu 80 Prozent an Kosten gegenüber einer Neuanschaffung sparen.

Mann hält Schubdüse und dahinter steht ein TruLaser Cell 3000
Per Laserauftragsschweißen kann die Luft- und Raumfahrtindustrie beispielsweise Schubdüsen fertigen (im Bild: Mann mit Schubdüse)(Bild © TRUMPF).
Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert