Zusammen mit SIA Engineering Company hat der 3D-Druck-Spezialist Stratasys die Gründung von einem 3D-Druck Service-Center für Luftfahrt angekündigt. Das Center für additive Fertigung soll in Singapur entstehen und sich zunächst auf die Vor-Ort-Fertigung von Werkzeug und Komponenten für Innenkabinen konzentrieren.

Anzeige

Das in Singapur ansässige Raumfahrtunternehmen SIA Engineering (SIAEC), arbeitet mit dem 3D-Druck-Spezialisten Stratasys zusammen, um gemeinsam ein 3D-Druck-Service-Center in Singapur zu errichten. Singapur hat damit ein Highlight im 3D-Druck mehr zu bieten. Der Service-Center soll speziell auf die 3D-Druckkomponenten der kommerziellen Luftfahrtindustrie ausgerichtet sein. Die Fertigungsstätte wird ebenfalls in Singapur ansässig sein und gemeinsam betrieben werden, wobei SIAEC 60 Prozent und Stratasys 40 Prozent der Anteile halten wird, berichtet Stratasys in einer Pressemitteilung.

Obwohl offizielle Informationen über das bevorstehende Zentrum noch begrenzt sind, geben die Unternehmen an, dass sie Unterstützung für das Engineering und Design sowie die Produktion und Zertifizierung von 3D-gedruckten Teilen bereitstellen werden, die für den Einsatz in kommerziellen Flugzeugen bestimmt sind. Zu potenziellen Kunden gehören Erstausrüster und Fluggesellschaften, aber auch Unternehmen für Wartung und Reparatur.

„Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Stratasys, um unseren Kunden neue Serviceangebote bieten zu können, während wir auch unsere MRO-Dienstleistungen weiter verbessern“, sagte Png Kim Chiang, CEO von SIAEC, laut der Pressemitteilung von Stratasys. „Dieses gemeinsame Projekt wird mit der zunehmenden Einführung der additiven Fertigungstechnologie in der Luft- und Raumfahrtindustrie in der Lage sein, auf die wachsende Nachfrage nach additiven Fertigungsdienstleistungen zuzugreifen.“

Das gemeinsame Zentrum für additive Fertigung scheint im Moment auf die Produktion von Kunststoffteilen für Verkehrsflugzeuge konzentriert zu sein, wie z. B. Werkzeugausrüstung für MRO-Anbieter oder Komponenten für Innenkabinen.

Diese Woche machte Stratasys auch Schlagzeilen für seine Partnerschaft mit Unlimited Tomorrow und Dassault Systèmes – einem jungen Startup, der 3D-gedruckte Prothetik anbietet. Nun werden Dassault Systèmes und Stratasys als offizielle Anbieter von 3D-Druck und Software von Unlimited Tomorrow agieren. Alle News zu Stratasys auch in Zukunft auf unserer Stratasys-Themenseite und im kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop