HP Inc. wird zusammen mit sieben Partnern Tec Center eröffnen in denen Unternehmen Expertise zur 3D-Drucktechnologie erhalten. Die Experten beraten Unternehmen zu den individuellen Möglichkeiten des 3D-Drucks für die Unternehmen, zeigen Anwendungsbereiche und Vorteile auf, sowie begleiten HP und deren Partner die Unternehmen dabei 3D-Druck in die Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse erfolgreich zu integrieren.
In Zusammenarbeit mit sieben Partnern möchte die HP Development Company, L.P. (HP) spezialisierte Tec Center für unterschiedliche Anwendungsfelder gründen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Lösungen mithilfe von 3D-Druck zu entwickeln. Das schreibt HP in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin und auf der Website von HP.
Zu den Partnern gehören: Creabis, Plus Manufact, thinkTEC 3D, Hoffmann & Krippner, Waitkus 360, Wohlrab und Rapidobject.
Industriespezifisches Netzwerk soll Unternehmen Hilfe leisten
Den Unternehmen fehlt oftmals ein Partner, der ihnen bei der Planung und Umsetzung zur Einführung von 3D-Druckern in die Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse mit Expertise zur Seite steht, heißt es in der Mitteilung von HP. Das Netzwerk aus sogenannten Tec Centern soll Unternehmen und Organisationen dabei helfen, durch den Einsatz von 3D-Druck individuelle Herausforderungen anzugehen und dabei das Potenzial der additiven Fertigungstechnologie auszuschöpfen.
Unternehmen sind mit den 3D-Druckern von HP in der Lage, sowohl neue Komponenten zu entwickeln als auch bestehende Bauteile zu optimieren, was mit traditionellen Herstellungsverfahren nicht, nur eingeschränkt oder zu höheren Kosten möglich ist. Durch die Just-in-time-Produktion lassen sich Teile auch ohne Lagerhaltung produzieren und so gleichzeitig die Kosten reduzieren.
Frank Petrolli, HP Deutschland, sagt:
„Mit den Tec Centern und durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, können Unternehmen von der Planungsphase bis hin zur Implementierung die Expertise in unterschiedlichen Anwendungsfeldern in Anspruch nehmen.“
Unternehmen können dank 3D Druck-Technologie unabhängiger agieren

Die Coronavirus-Pandemie hat die Schwachstellen von Lieferketten nochmals zum Vorschein gebracht. Unternehmen, die Produkte und Bauteile selbst oder über Partner in der Nähe per 3D-Druck produzieren können, können ihre Kunden weiterhin zuverlässig beliefern. Ein großer Vorteil der 3D-Druck-Technologie besteht also auch darin, dass Firmen unabhängiger agieren können. Auch über die Vorteile des 3D-Drucks soll in den Tec Centern über die Partner von HP informiert werden.
HP investiert kontinuierlich in die weitere Entwicklung seiner Produkte und Materialien, damit die digitale Transformation voranschreitet – und damit auch die Nutzung von 3D Druck-Technologien. Damit sind Firmen bestens gerüstet, neue und personalisierte Bauteile zu entwickeln.
Studie: 3D-Druck-Technologie immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Auch in der deutschen Produktion wird die 3D-Druck-Technologie immer wichtiger, was die Ergebnisse des aktuellen, von HP weltweit durchgeführten Digital Manufacturing Trend Report zusätzlich unterstreichen.
Die Studie zeigt, wie das Wachstum von Unternehmen durch die digitale Fertigung vorangetrieben wird. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass die Organisationen zunehmend in fortschrittliche 3D-Drucklösungen investieren, denn nur der 3D Druck bietet Unternehmen die notwendige Geschwindigkeit und Flexibilität, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihr Geschäft auszubauen.