Die deutsche voxeljet AG und Hersteller für industrielle 3D-Drucker hat mit dem VX4000 einen weiteren Sand-3D-Drucker an eine der größten Gießereien in Westindien verkauft, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung dem 3D-grenzenlos Magazin bekannt gab. Auch der indische Pumpenhersteller KBL arbeitet bereits mit dem VX4000 3D-Drucker. Mit einem Bauvolumen von acht Kubikmetern (4000 x 2000 x 1000 mmm) ist der VX4000 einer der größten Binder-Jetting-Systeme auf dem Markt der industriellen 3D-Drucker.

voxeljet in Indien

Rudolf Franz, COO & CFO voxeljet AG
„Der indische Markt ist für voxeljet mit enormen Chancen verbunden“,so Rudolf Franz (Bild © voxeljet AG).

Laut Rudolf Franz, COO & CFO voxeljet AG, ist das Unternehmen seit fast zehn Jahren in Indien präsent. Seit Kurzem erleben sie einen Paradigmenwechsel bei den Gießereien, die sich vermehrt auf Technologien zur Erweiterung ihres Portfolios konzentrieren, heißt es in der Mitteilung.

Dazu Rudolf Franz:

„Unsere Kunden in Indien haben zunächst On-Demand-Druckdienstleistungen für anspruchsvolle Projekte in Anspruch genommen und im Laufe der Zeit Vertrauen in die 3D-Drucktechnologie und voxeljet gewonnen.“

3D-Druck in Indien

Nidhi Shah, Managing Director voxeljet India Pvt Ltd
„Mit dem „Make in India“-Programm wurden Unternehmen ermutigt, in die Zukunft zu investieren“, erklärt Nidhi Shah (Bild © voxeljet AG).

Indische Systemkunden investieren voxeljet zufolge aus verschiedenen Gründen in die Technologie. Sie wollen unter anderem den Geschäftsbereich schneller und einfacher diversifizieren. Sie möchten die werkzeuglose Fertigung von tonnenschweren einteiligen Gussteilen erreichen. Die schnelle Produktion von Prototypen-Gussteilen soll bei der Gewinnung von Produktionsaufträgen helfen.

Nidhi Shah, Managing Director voxeljet India Pvt Ltd, erklärt:

„Mit dem ‚Make in India‘ -Programm hat die Regierung Indiens Unternehmen ermutigt, in die Zukunft zu investieren. Für unsere Kunden in Indien war klar, dass sie sich mit neuen Technologien an internationalen Standards messen und das Wachstum vorantreiben können. IoT ist auch in Indien ein wichtiges Thema. Prozesse werden optimiert, Energie und Kosten gespart und die Automatisierung vorangetrieben. Damit wird das Markenimage der indischen Gießereiindustrie verändert. Mit dem additiven Guss können sie Talente gewinnen und halten.“

Die indische Gießereiindustrie kann durch den Fortschritt neue Geschäftsfelder im In- und Ausland erschließen. Dazu Rudolf Franz noch einmal:

„Der indische Markt ist für voxeljet mit enormen Chancen verbunden. Wir haben in Indien ein Wachstum der Gießereibranche erlebt, auch in Bezug auf die Qualität der Gussteile. Der jüngste Verkauf unserer größten 3D-Drucker an Kunden in Indien belegt die positive Entwicklung. Wir glauben an das starke Potenzial des additiven Gusses in Indien und freuen uns auf zukünftige Projekte.“

voxeljet 3D-Drucker VX4000
Der 3D-Drucker VX4000 von voxeljet wurde erneut nach Indien verkauft (Bild © voxeljet AG).
Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert