Australischen Forschern ist es nach jahrelanger Arbeit gelungen, das weltweit erste Düsengetriebe mit einem 3D-Drucker herzustellen. Das 3D-gedruckte Düsengetriebe kann als Durchbruch verstanden werden, die Art und Weise zur Fertigung von Flugzeugkomponenten zu revolutionieren.

Maßgeblich beteiligt waren Forscher der australischen Monash University und seiner Ausgründung Amaero Technology. Zusätzlich kamen Mitarbeiter der CSIRO und Deakin University bei den Forschungen zum Einsatz. Das Team hat bisher zwei Getriebe gedruckt. Beide Maschinen stehen auf der internationalen Luftfahrtausstellung in Avalon (Victoria) aus.

Wie Monash verkündet, gibt es bereits erste Interessenten und das sind keine geringeren als Airbus, Boeing und Raytheon selbst, wie The Guardian berichtet. Die Luftfahrtindustrie brennt auf die Fertigung mit 3D-Druck. Reduzierte Durchlaufzeiten, reduziertes Gewicht der Teile und niedrigere Produktionskosten ist exakt das, was die stark gebeutelte Luftfahrtindustrie braucht.

Gefertigt wurde das Düsengetriebe mit Auftragen von Metallpulver auf eine Grundplatte, die von einem Laser computergestützt in die erforderliche Form gebracht wurde. Dieser Prozess wurde so lange wiederholt, bis das Objekt fertiggestellt wurde. Geleitet wurde das langjährige Forschungsprojekt von Prof. Xinhua Wu, Direktor des Monash Zentrum für additive Fertigung.

Obwohl der 3D-Druck bereits seit den 1980er Jahren zur Fertigung eingesetzt wird, erlangte die Technologie in den letzten Jahren an Popularität und rasanter Weiterentwicklung. 3D-Druck findet man heute in der Fertigung von Schusswaffen, im Hausbau, der Spielzeugfertigung und unzähligen weiteren Bereichen, wie unsere Themenwelt zeigt.

Düsengetriebe aus dem 3D-Drucker
Das weltweit erste Düsengetriebe aus dem 3D-Drucker der Monash University Australien (Bild © YouTube/ leakbbc@news)
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert