LearnBonds hat die aktuellen Zahlen zum Thema 3D-Druckindustrie genauer analysiert. Nach Angaben von LearnBonds wird der weltweite Umsatz der 3D-Druckindustrie bis 2024 um 155% steigen und einen Wert von 40,8 Mrd. USD erreichen. Weiterentwickelte Wertschöpfungsketten, technologische Entwicklungen und Marktinnovationen würden LearnBonds zufolge den 3D-Druck auf den Mainstream-Markt bringen. Eine wachsende Anzahl von Unternehmen verwendet 3D-Drucklösungen, wodurch diese schneller und flexibler werden und gleichzeitig Kosten gesenkt werden.

Schneller Anstieg bis 2024

Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit weniger Material als herkömmliche Herstellungsverfahren, weshalb er häufig für kleine Produktionsläufe, Prototypen, kleine Unternehmen und Bildungszwecke verwendet wird. Geht es nach Wohlers Associates Jahresbericht, hat die 3D-Druckindustrie 2020 voraussichtlich einen Wert von 16 Mrd. USD. In den folgenden beiden Jahren würden die Markteinnahmen auf 25,5 Mrd. USD steigen.

Umsatzwachstum 3D-Druck bis 2024
LearnBonds prognostiziert einen deutlichen Umsatzwachstum beim weltweiten 3D-Druck bis 2024 (Bild © LearnBonds).

Statistiken zeigen, dass die Markteinnahmen von 2020 und 2024 um eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 26,4% wachsen werden. Prototyping ist bei 68% der Befragten laut Sculpteo 2020 der beliebteste Anwendungsfall, was eine Verdopplung seit 2017 entspricht. Weitere 59% der Unternehmen nutzten die Technologie für Proof-of-Concept-Zwecke, 36% mehr als vor drei Jahren.

49% der Unternehmen nutzen 3D-Druck in ihrem Unternehmen, 27% mehr als 2017. 42% bzw. 40% der Befragten verwenden den 3D-Druck für Forschung und Ausbildung sowie die Herstellung von Mechanik und Ersatzteilen. 41% der Befragten gaben an, einer der Hauptgründe für den Einsatz von 3D-Druck die Beschleunigung in der Produktentwicklung sei. Kundenspezifische Produkte und limitierte Serien sind der zweitwichtigste Grund. Die Produktionsflexibilität liegt mit 12% an dritter Stelle.

Grafik Anwendungsbereiche für 3D-Druck, 2015-2020
Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer Formen mit weniger Material als herkömmliche Herstellungsverfahren, weshalb er häufig für kleine Produktionsläufe, Prototypen, kleine Unternehmen und Bildungszwecke verwendet wird (Bild © Statista, Sculpteo The State of 3D Printing Report:2020).

3D-Druckpatente bei HP Inc. und Co.

HP Inc. ist was die Anzahl der 3D-Druckpatente betrifft im letzten Jahrzehnt führend. Nach dem Start mit dem 3D-Druck 2014 verfügt HP Inc. heute über insgesamt 454 veröffentlichte Patente für den 3D-Druck.
General Electric hat insgesamt 408 3D-Druckpatente und landet auf dem zweiten Platz. Die Blockchain-Technologie, für die General Electric 2018 ein Patent anmeldete, ermöglicht es, Informationen auf transparente, sichere und funktionale Weise ohne eine zentrale Kontrollstelle zu speichern und zu übertragen. Seiko Epson und Siemens haben im letzten Jahrzehnt 251 bzw. 231 3D-Druckpatente angemeldet.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert