Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Anycubic wird auf der CES 2021 seine 3D-Drucker Mega SE und Mono X, sowie das Wash & Cure Plus-System der Öffentlichkeit vorstellen. Wir haben diese bereits im Vorjahr vorgestellt. Sie werden laut einer Pressemitteilung ab Mai 2021 erhältlich sein (wir berichten im Newsletter).

Details zum 3D-Drucker Mega SE

Beim 3D-Drucker Anycubic Mega SE handelt es sich um einen einsteigerfreundlichen FDM-3D-Drucker, der mit einer patentierten Gitterstruktur ausgestattet wurde. Soll das das Verziehen der Objekte verhindert werden und ein besseres Anhaften gewährleistet sein. Fertige Objekte lassen sich abgekühlt leichter lösen.

Der modulare 3D-Drucker kann in fünf einfachen Schritten zusammengebaut werden. Die große Nivelliermutter macht das Nivellieren recht einfach. Über das blaue Steinbock-Hochtemperatur-Teflonröhre kann Material reibungslos eingelegt werden. Der TMC2208 Treiber sorgt für eine leise Druckumgebung. Mit dem Dual-Gear-Extruder sind sehr gute Druckergebnisse realisierbar.

Anycubic Werbebild Photon Mono X, Mega SE und Wash & Cure Plus
Anycubic stellt auf der CES 2021 seine 3D-Druck-Systeme Photon Mono X und Mega SE vor und die Nachbearbeitungslösung Wash & Cure Plus (Bild © Anycubic).

Mono X und Wash & Cure Plus

Der ANYCUBIC Photon Mono X zählt zu den beliebtesten Modellen 2020 und hat einen monochromen LCD-Bildschirm. Das System druckt viermal schneller und ist dreimal so langlebig wie ein normaler LCD-Bildschirm. Der Mono X kostet 629 Euro und eignet sich für den Einsatz in der Medizin, im Bildungswesen, in der Forschung und vielen anderen Bereichen.

Der Wash & Cure Plus erfüllt Nachbearbeitungsanforderungen großer lichthärtender Modelle. Die Kombination mit dem Hochgeschwindigkeits-3D-Harzdrucker Mono X von Anycubic ermöglicht Reinigung und Aushärtung in einem Schritt. Die äußerst kostengünstige Lösung spart Zeit, Mühe und Geld.

James Ouyang, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei Anycubic, erklärt:

„Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum des 3D-Drucks beschleunigt. Die 3D-Druck-Technologie verkürzt die Produktionszeit erheblich und spart Kosten bei der teuren Modellierung in der Fertigung. Anycubic wird auch in Zukunft in Forschung und Entwicklung sowie in verschiedene Partnerschaften investieren, um 3D-Druck-Geräte und -Lösungen auf den Markt zu bringen, die zuverlässig, einfach zu implementieren und den tatsächlichen Produktionsanforderungen entsprechen.“

Anycubic Wash & Cure 2.0 für unter 160 Euro

ANYCUBIC Wash & Cure 3 für LCD/DLP/SLA Resin 3D Drucker Modell, 2 in 1 Wascheimer und UV Durchhärtegerät für Photon Mono 2/4K/Halot-One/Mars 3/3 Pro/Mars 4/4 Ultra, Wasch Größe 165 * 100 * 180mm
  • Reinigungsgröße: Im Vergleich zu Wash & Cure 2.0 wurde der Waschkorb um 100% auf 3L vergrößert, was für LCD 3D-Drucker bis zu 7,3 Zoll geeignet ist (Photon Mono 2/4K/Halot-One/Mars 3/3 Pro/Mars 4/4 Ultra). Waschgröße 165*100*180mm(Hängende Reinigung 160*100*165mm), Aushärtungsgröße 160*180mm
  • 10 Lampenkugeln, Schwanenhals-Licht: ①Im Vergleich zur vorherigen Generation des Wash&Cure 2.0 sorgt die neue Anordnung der Lampenkugeln in Kombination mit der Linsenlichtquelle für eine 20 %ige Verbesserung der Aushärtungsgleichmäßigkeit des Geräts. ②Das innovative Schwanenhals-Lampendesign bietet einen erhöhten Energiewert von 30.000uW/cm² im Bestrahlungsbereich von 1 bis 3 cm und ermöglicht so die Aushärtung bis in die kleinsten Teile des Modells

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 21.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert