Siemens Digital Industries Software hat die Gründung der Additive Manufacturing Special Interest Group (AMSIG) bekannt gegeben, die als regelmäßiges Treffen für Interessierte des Additiven Manufakturings (AM) dient. Ziel dieser Initiative ist der Austausch von Informationen, die Akquise von Wissen sowie das Knüpfen von Netzwerken. Die erste Veranstaltung der AMSIG ist für den 7. Februar 2024 um 16:00 Uhr MEZ angesetzt.

Siemens fördert den Wissensaustausch im 3D-Druck

Siemens AMSIGDie Additive Manufacturing Special Interest Group von Siemens bietet eine Plattform für den Austausch und die Weiterbildung im Bereich des 3D-Drucks. Mit dem Angebot zielt Siemens darauf ab, seinen Kunden und Partnern einen Ort zum Lernen und Austausch zu bieten, der mit einem minimalen Zeitaufwand verbunden ist. Die Treffen sollen Demonstrationen der Siemens-Software beinhalten, Diskussionen über spezifische Industrien oder Themen anregen, in neue Technologien einführen und über die neuesten Fortschritte informieren. Zu den Referenten der Sitzungen zählen Siemens-Mitarbeiter, Partner sowie Kunden.

Regelmäßige Einblicke und Expertenzugang

Die Sitzungen der AMSIG finden alle zwei Wochen statt und dauern jeweils 30 Minuten. Diese werden aufgezeichnet, sodass Mitglieder der Gruppe im Nachhinein Zugang zu den Aufzeichnungen haben. Zudem bietet sich die Möglichkeit, direkt mit den Experten, die während der Sitzungen präsentieren, in Kontakt zu treten. Einige Sitzungen könnten spezielle Anleitungen zur Nutzung der Siemens-Software umfassen. Obwohl die Sitzungen so konzipiert sind, dass sie für Siemens-Kunden besonders wertvoll sind, sollen sie auch für ein allgemeines Publikum von Interesse sein.

Die Kick-off-Veranstaltung der AMSIG am 7. Februar dient als Einführung in das Konzept der Special Interest Group. Teilnehmer können einen ersten Einblick in die geplanten Sitzungen erhalten und Fragen zur AMSIG und den zukünftigen Veranstaltungen stellen.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert