Fluent Metal Inc., ein neu gegründetes Unternehmen, das von Branchenveteranen von Desktop Metal, Vulcan Forms und dem MIT Media Lab geleitet wird, stellt seine Innovation im Bereich des 3D-Drucks vor: den Druck mit flüssigem Metall. Mit einem Startkapital von insgesamt 5,5 Millionen US-Dollar, davon 3,2 Millionen US-Dollar aus einer jüngsten Finanzierungsrunde, zielt das Unternehmen darauf ab, den Einstieg in die additive Metallfertigung zu vereinfachen und gleichzeitig eine unvergleichliche Skalierbarkeit und Prozessabstimmung zu ermöglichen.

Fluent Metal kurz und knapp erklärt: Fluent Metal bietet eine einstufige Metall-3D-Drucktechnologie, die für Skalierbarkeit und Prozessabstimmung optimiert ist und die Eintrittsbarrieren in den Metalldruck senken soll. Mit geringen Einrichtungs- und Betriebskosten und einem Prozess, der die Variabilität minimiert, kann mit verschiedenen Metallen und Legierungen gedruckt werden, einschließlich solcher, die refraktär sind. Ihr Fokus liegt auf einem laser- und pulverfreien Druck, der einen schnellen Materialwechsel und geringen Overhead ermöglicht, und auf der Förderung einer nachhaltigen Lieferkette ohne Abfall und mit niedrigem Energiebedarf.

Innovatives Verfahren für den Metall-3D-Druck

Fluent Metal entwickelt ein Produktionsverfahren für flüssiges Metall, das mit den meisten Metallen kompatibel ist, einschließlich solcher, die für herkömmliche Methoden eine Herausforderung darstellen. Dieser neue Ansatz ermöglicht die Herstellung von Teilen in einem einzigen Schritt, reduziert die Variabilität und ist energieeffizient, da weniger Ausgangsmaterial benötigt wird und kein Abfall entsteht. Diese Vorteile machen den Prozess wesentlich nachhaltiger als bestehende pulverbasierte Metalldruckverfahren.

Fluent Metal Expertenteam arbeitet an flüssigem Metall-3D-Druck
Einblick in das Team von Fluent Metal bei der Arbeit: Fachexperten, die an der Entwicklung der innovativen flüssigen Metall-3D-Drucktechnologie arbeiten, die Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit verbessern soll (Bild © Fluent Metal).

Vom Prototyp zur Produktion

Peter Schmitt, CEO von Fluent Metal, betont die Vorteile der neuen Technologie:

„Unsere Drop-on-Demand-Technologie bietet eine elegante Lösung zur Herstellung komplexer Metallkomponenten. Sie bietet unseren Kunden enorme operationale und materielle Flexibilität, die wiederum neue kreative Möglichkeiten und Problemlösungsfähigkeiten in verschiedenen Branchen eröffnet.“

Die Technologie hinter Fluent Metal nutzt Draht als Ausgangsmaterial und produziert dabei keinen Abfall. Dies ermöglicht echten Multi-Metall-Druck und die Kreation von Teilen mit zuvor unmöglichen Eigenschaften. Dank des inkjet-ähnlichen Druckkopfs und der parallelen Durchsatzfähigkeit sind komplexe Formen wie vollständig eingeschlossene Hohlräume und interne Kanäle realisierbar.

Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Neben der Funktionalität legt Fluent Metal großen Wert auf Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz. Das Verfahren ist so konzipiert, dass es sicher auf einer typischen Produktionsfläche oder sogar in einem Prototypenlabor betrieben werden kann, ohne dass saubere Räume oder kostspielige Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind. Der Materialwechsel ist zudem einfach und ermöglicht höhere Maschinenlaufzeiten.

Philip Liang, Managing Partner bei E15, sieht in der Technologie von Fluent Metal das Potenzial, die Vorstellungen von industrieller Fertigung grundlegend zu verändern: „Diese neue Methode wird nicht nur die Kreativität von Designern und Technologen anregen, sondern langfristig die gesamte Industrieproduktion revolutionieren.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert