GaeaStar LogoViele Unternehmen suchen nach alternativen Lösungen für Wegwerfprodukte wie To-Go-Becher. Das Start-up GaeaStar mit Sitz in San Francisco und Berlin, gegründet von Sanjeev Mankotia, nutzt den 3D-Druck und stellt laut einem LinkedIn-Artikel aus Ton, Wasser und Salz Tassen, Schalen und mehr her. Diese lassen sich nach Gebrauch rückstandslos entsorgen. Die Inspiration hatte das Unternehmen von den 5.000 Jahre alten henkellosen Tonbechern, bekannt unter dem Hindi-Wort kulhar (oder kulhad), die bis heute in Indien verwendet werden. Die Produkte von GaeaStar eignen sich für Getränke, Suppen oder kalte Leckereien. Nach Gebrauch werden sie wieder zu den natürlichen Bestandteilen, aus denen sie entstanden sind. Celwise AB stellt aus Holz- und Zellulosefasern mit 3D-Druck umweltfreundliche Verpackungen her.

Zehnmal stärker als Pappbecher

Die 3D-gedruckten Tassen und Schalen sind ultradünn und langlebig sowie zehnmal stärker haltbar als Pappbecher. Das ursprünglich in Berlin gegründete Unternehmen hat bisher mehr als eine Million Einheiten verkauft und startete kürzlich sein US-Debut durch ein Pilotprojekt mit dem kalifornischen Verve Coffee Roasters.

Colby Barr, Mitbegründer von Verve Coffee Roasters, sagte:

„Unsere Kunden sind sich bewusst, wie sich ihre Entscheidungen auf den Planeten auswirken, und wir glauben, dass sie von diesem umweltfreundlicheren Austausch begeistert sein werden, um ihre tägliche Tasse zu genießen.“

GaeaStar hofft auf einen breiteren Vorstoß in den USA. Der von GaeaStar entwickelte 3D-Drucker lässt sich auf die Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens kalibrieren und ermöglicht die Fertigung von Markenbehältern. Das Unternehmen hat dafür 6,5 Millionen US-Dollar an Startkapital aufgebracht.

Mankotia erklärt:

„Die Tassen und Schalen sind geoneutral, das heißt, sie stammen aus natürlichen Materialien der Erde und hinterlassen keinen schädlichen Abfall. Benutzer können die Behälter in den normalen Müll werfen oder auf dem Boden zerschmettern, und sie zerfallen einfach zu Staub. Recycling ist nicht mehr notwendig oder erforderlich.“

Mehrfach verwendbar

Wer noch nicht von der Idee einer Einmalnutzung der Produkte von GaeaStar überzeugt ist, kann diese auch mehrmals verwenden. Die Gefäße können mit der richtigen Sorgfalt laut Mankotia Dutzende Male verwendet werden. Da Ton porös ist, können Lebensmittel in diese Poren eingebettet werden. Für ihn ist ein einmaliger Gebrauch noch das sicherste, um keimfreie Nutzung zu gewährleisten. Das Gefäß wird mit einer dünnen Glasur mechanisch stabil gemacht, wodurch die Benutzer den Behälter mit kochendem Wasser erneut sterilisieren können.

Beispielschüsseln aus Ton
Die Rohstoffe für das 3D-gedruckte Produktsortiment (im Bild: Auswahl) werden lokal beschafft (Bild © GaeaStar).

Für Mankotia war neben der hohen Nachhaltigkeit auch das hochwertige Aussehen und die hochwertige Leistung wichtig. Wenn Kunden Behälter von GaeaStar kaufen, wird sorgfältig darauf geachtet, dass diese unversehrt bleiben beim Versand. Die günstigen Grundzutaten sorgen dafür, dass die Preise ähnlich denen von Papier und Kunststoff sind. Die einzelnen Behälter werden in 30 Sekunden gedruckt. Die einzelnen Rohstoffe und die Lieferung des Produkts erfolgen lokal über ein „ Mikrofabrikmodell “, um den ökologischen Fußabdruck von Anfang bis Ende zu begrenzen. Einzelhändler können den proprietären 3D-Drucker vor Ort kaufen und an ihre Bedürfnisse anpassen, da ein Vergnügungspark oder ein saisonales Restaurant die Anzahl der Behälter drucken könnte, die sie für die Anzahl der erwarteten Kunden benötigen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Umweltauswirkungen, die mit Versand und Lagerung anfallen.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert