Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet der 3D-Druck für das Tuning von Fahrzeugen? Lassen sich 3D-Drucker auch im Hobby-Bereich einsetzen, um Autos und Motorräder tunen zu können? Wie weit ist die 3D-Drucktechnologie entwickelt und was erwartet die Tuning-Szene in Zukunft? Auf dieser Seite bieten wir Informationen zum Thema, aktuelle Beiträge, Beispiele und Hintergründe.
Der Begriff Tuning stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für „Abstimmen“ bzw. „in Einklang bringen“. Das Verfahren kommt in mehreren Bereichen zum Einsatz. Beim Fahrzeugtuning unterscheidet man hier zwischen individuellen Veränderungen bzw. Modifikationen an Pkws, Motorrädern und Lkws. Hier kommt es beispielsweise infolge des Tunings zu Leistungsverbesserungen, besseren Fahreigenschaften oder auch einem optisch bzw. akustisch aufgewerteten Design.
Sehr oft wird an der Feinabstimmung des Motors gearbeitet. Mancher Fahrzeugbesitzer möchte aber auch für eine bessere Aerodynamik sorgen, die Karosserie ändern oder das Fahrwerk noch besser abstimmen. Im weiteren Sinne gehören auch das Aufbohren von Zylindern (Hubraumvergrößerung), der Einsatz von Turboladern und Kompressoren zum Tuning eines Fahrzeuges. Im Übrigen wird generell zwischen Motor-, Karosserie-, Interieur- und Fahrwerktuning unterschieden.
Auch der 3D-Druck kommt beim Fahrzeugtuning zum Einsatz. So gehen beispielsweise immer mehr Automobilunternehmen, aber auch Hobbymakers, dazu über, Ersatzteile älterer Fahrzeuge, die nicht mehr produziert werden, mit einem 3D-Drucker herzustellen. Dadurch reduzieren sich die Fertigungs- und Lagerkosten für diese Ersatzteile enorm. Da die Teile an jedem beliebigen Ort gedruckt werden können – sofern ein entsprechender 3D-Drucker vorhanden ist – entstehen auch kaum noch Transportkosten.
Viele Automobilunternehmen nutzen den 3D-Druck auch für die Herstellung von Prototypen bzw. von Formen, die dann als Grundlage quasi als „Schablone“ für die Produktion dienen. Das ist zum Beispiel beim Fahrzeugunternehmen Prior Design der Fall, das sich exklusives Tuning auf die Fahnen geschrieben hat.
Sind Sie selbst Oldtimer-Besitzer oder basteln ständig am Tuning Ihres Fahrzeuges, so sollten Sie öfter in dieser Rubrik nach neuen Beiträgen schauen. Damit Sie aber garantiert nichts verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren aktuellen Newsletter zu abonnieren oder uns auf Facebook zu folgen.