3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Gewicht von 400 kg:

Riesiger Motorradhelm aus dem 3D-Drucker für MotoGP-Talent Valentino Rossi

27. Juli 2022
3D-gedruckter Helm

Das 3D-Druck-Unternehmen Caracol AM realisierte mit seiner LFAM-3D-Druck-Technologie einen 400 Kilogramm schweren Helm zu Ehren des erfolgreichen MotoGP-Fahrer Valentino Rossi. Dieser wurde vergangenen Montag der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und sorgte für viel Aufsehen. Wir stellen das Kunstwerk aus dem 3D-Drucker einmal genauer vor.

3D-Druck im Motorsport:

PoliMi Dynamis PRC-Team setzt auf 3D-Druck beim Autonoma Rennwagen DP13

8. Juli 2022
viele Menschen stehen um Rennwagen

Das Studententeam des Politecnico di Milano Dynamis PRC (PoliMi) nutzt für die Entwicklung seines Rennwagens Autonoma DP13 auch den 3D-Druck und greift auf Filament der RadiciGroup zurück. Diese Filamente basieren auf speziellen Polymertypen mit sehr guten technischen Eigenschaften, die auch in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Der Autonoma DP13 Rennwagen wurde jetzt erstmals auch für den autonomen Fahrmodus ausgelegt.

Neuvorstellung:

Roboze stellt neue 3D-Drucker-Serie PRO und neue Materialien Roboze PEKK und ToolingX CF vor

6. Juli 2022
3D-Drucker Roboze Plus PRO und One Pro

Das italienische 3D-Druck-Unternehmen Roboze hat mit One PRO und Plus PRO zwei neue 3D-Drucker vorgestellt, die zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt Anwendungen finden könnten. Außerdem präsentierte das Unternehmen zwei neue Materialien, ToolingX CF und Roboze PEKK. Die neuen 3D-Druck-Maschinen und -Materialien sollen für einen optimierten, kostengünstigen und schnellen Arbeitsablauf sorgen. Wir stellen alle Neuheiten einmal vor.

Forschung:

Forscher aus Italien optimieren mit 3D-Druck sensible Haut für Roboter

3D-gedruckte Haut

Ein Forscherteam aus Italien entwickelte mit 3D-Druck eine künstliche Haut, mit der Roboter in der Lage sein sollen, Kontakte mit Menschen besser zu erkennen. Die 3D-gedruckte künstliche Haut soll die taktilen Sensorfähigkeiten von Robotern verbessern, zu denen Dehnungen, Vibrationen und Wärmeempfinden zählen. Wir stellen die Arbeit vor.

Maßgeschneiderte Anpassungsmöglichkeiten:

INDEXLAB und GIMAC präsentieren aus Polycarbonat mit 3D-Druck hergestellten, zu 100 % recycelbaren Fahrradrahmen

26. Juni 2022
3D-gedruckter Fahrradrahmen

Auf der Milan Design Week 2022 haben beiden italienischen Unternehmen INDEXLAB und GIMAC einen mit 3D-Druck hergestellten Fahrradrahmen vorgestellt. Dieser ist den Partnern zufolge der erste zu 100 % aus recyceltem Polycarbonat mit einem 3D-Drucker hergestellte Fahrradrahmen. Der Rahmen kann nach Ende seiner Lebensdauer auch wiederverwertet werden.

Desktop Metal Tochterunternehmen:

Aidro stellt mit 3D-Druck Aluminiumbauteile für Leonardo Helicopters her

9. Juni 2022
Helikopter

Das Desktop Metal Tochterunternehmen Aidro aus Italien hat sich erfolgreich als Lieferant von mit 3D-Druck hergestellten Komponenten für Leonardo Helicopters qualifiziert. Es ist eines von zwei Unternehmen, das diese Qualifizierung erreicht hat. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

3D-gedruckte Nudelkreationen:

BluRhapsody bietet mit 3D-Druck hergestellte, aufwendige Nudelformen von Barilla

8. Juni 2022
3D-gedruckte Nudelkreation

BluRhapsody, ein Spin-Off-Unternehmen der Technologieabteilung vom italienischen Nudelhersteller Barilla, bringt 15 der Gewinner-Nudelkreationen des einstigen Wettbewerbs „SMART PASTA – 3D Shapes with a Purpose“ von Barilla auf den Markt. Die 3D-gedruckten und aufwendigen gestalteten Nudelkreationen bieten Köchen eine kreative und einzigartige Vielfalt zur Gestaltung ihrer Gerichte.

Tiramisù World Cups:

Bestes Tiramisu der Welt mit 3D-Drucker nachgedruckt

7. Juni 2022

In Italien wurde der Gewinner des Tiramisù World Cup für das beste Tiramisu der Welt ausgezeichnet. Dieses wurde jetzt mit dem Foodini Lebensmittel-3D-Drucker des spanischen Herstellers Natural Machines erfolgreich nachgedruckt. Dabei verwendeten die Beteiligten die Originalrezeptur des ursprünglich Entwicklers. Wir fassen das Wichtigste zu diesem Projekt zusammen.

Historie trifft Moderne:

Historischer Kapitular-Turm in Porto Venere mit 3D-gedruckten Möbeln zur Luxussuite umgestaltet

12. April 2022
Bett in Luxussuite

Im italienischen Porto Venere erhielt der bekannte Kapitular-Turm eine Rundumerneuerung, um vor dem Verfall gerettet zu werden. Dabei entstand auch eine Luxussuite, dessen Highlight eine ganze Reihe an mit einem 3D-Drucker hergestellten Möbeln ist. Die Möbel werden alle fünf Jahre recycelt und das Material für neue 3D-gedruckte Möbel verwendet. Ein gelungenes Konzept, das die ideale Kreislaufwirtschaft widerspiegelt.

Optimierte Parameter:

Fizik verwendet 3D-Druck für optimierte Polsterung beim Kurznasensattel „Argo Adaptive“

8. April 2022
Argo Adaptive Sattel von oben

Das italienische Fahrradunternehmen Fizik hat mit dem „Argo Adaptive“ einen Kurznasensattel mit einer optimierten Polsterung aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Dieser hat eine Form, die für unterschiedliche Körperhaltungen und Sitzknochenpositionen optimiert wurde. Der Fahrradsattel von Fizik ist ab Ende April diesen Jahres in zwei Varianten erhältlich.

Zusammenarbeit mit pielleitalia:

Roboze und pielleitalia recyceln Polyamid aus Kleidung zu 3D-Druck-Material

19. März 2022
Kreislaufwirtschaft bei Roboze (Grafik)

Die Umweltverschmutzung durch Plastik in allen Farben und Formen ist ein großes Problem. Pielleitalia und das italienische 3D-Druck-Unternehmen Roboze wollen mit einer Initiative einen kleinen Teil der Umweltverschmutzung reduzieren. In dieser wird aus Kleidung Polyamid gewonnen und zu einem Sekundärrohstoff für die Herstellung von 3D-gedruckten Objekten mit antibakteriellen Funktionen verarbeitet.

Unternehmenskooperation:

3D-Druck-Unternehmen Roboze wird Partner von MotoGP-Team Ducati Lenovo

12. März 2022
Jack Miller auf Ducati

Das 3D-Druck-Unternehmen Roboze wird das italienische Motorsport-Team Ducati Lenovo zukünftig bei seiner Arbeit unterstützen. Das Additive Manufacturing von Roboze wird dem Team Ducati Corse in der Saison 2022 dabei helfen, Baugruppen auf weniger Teile zu reduzieren oder Funktionen in Teile zu integrieren. Vor Beginn der Saison hat Roboze bei Verkleidungsteilen und Hitzeschutz mit seinem Know-how an Verbesserungen gearbeitet.

Talent- und Wissensaustauschprogramm:

Alfa Romeo F1 ORLEN kooperiert bei 3D-Druck-Lösungen mit der italienischen Camozzi Group

1. März 2022
3D-Drucker Masterprint 3X bei der Camozzi Group

Alfa Romeo F1 Team ORLEN geht eine Partnerschaft mit der italienischen Camozzi Group ein. Gemeinsam wollen die neuen Partner ein Talent- und Wissensaustauschprogramm rund um Hightech-Industrieautomation und additive Fertigung starten. Die Camozzi Group verfügt eigenen Angaben zufolge über den größten 3D-Drucker der Welt.

Deployer aus Windform XT 2.0-Material:

Falcon 9-Rakete bringt 13 PocketQubes mit 3D-gedruckten Deployern in erdnahe Umlaufbahn

22. Februar 2022
Alba Pod offen

Anfang Januar 2022 wurden von der Rakete Falcon 9 insgesamt 13 Mikrosatelliten in den Weltraum gebracht. In fünf der mit 3D-Druck hergestellten Deployern, die mit dem Windform XT 2.0-Material von CRP Technology gedruckt wurden, waren 13 Mikrosatelliten (s.g. „PocketQubes“) eingebaut, die nach dem Erreichen der erdnahen Umlaufbahn freigesetzt wurden. Einige davon haben außerdem Rekorde aufgestellt.