Der 3D-Druck setzt sich immer stärker durch. Im Gesundheitswesen wird ebenfalls vielerorts auf das Verfahren zurückgegriffen, beispielsweise bei der Herstellung von passgenauen Prothesen. Die Nachbildung von Knochen und Organen, um hier den Verlauf einer OP zu planen, ist mittlerweile in vielen Krankenhäusern üblich. Aber nicht nur für den Zweck der Operationsvorbereitung werden 3D-Drucker im Kontext der Knochen und Organe erwähnt. Forscher und Wissenschaftler weltweit arbeiten hart daran, mit Hilfe von 3D-Druck organische Materialien schichtweise aufzubauen, wir wir im Themenbereich 3D-Bioprinting ausführlich berichten.
Mittlerweile gibt es auch erste Medikamente mit dem 3D-Drucker hergestellt. Als Pionier kann dabei das US-amerikanische Unternehmen „Aprecia Pharmaceuticals Company“ angesehen werden, das bereits 2007 in die Entwicklung der „ZipDose“-Technologie investierte und mit SPRITAM das erste Medikament auf den Markt brachte, welches als Pille mit dem 3D-Drucker hergestellt wird. So wird nicht nur die Einnahme erleichtert, auch eine deutlich höhere und vor allem auch individuell wählbare Dosierung von bis zu 1.000 mg pro Tablette ist möglich.
Auch in Zukunft wird Aprecia in die Herstellung weiterer Medikamente, die für die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems gedacht sind, investieren. Aber auch andere Unternehmen werden diesen Schritt gehen und Arzneimittel via 3D-Druck herstellen oder dafür die technische Ausstattung, das Material und die Anleitung bereitstellen, damit die Herstellung beispielsweise direkt in der Arztpraxis erfolgen kann.
Wir möchten Sie in dieser Rubrik auf neu hergestellte Medikamente aus dem 3D-Drucker, aber auch über die begleitenden Forschungen in diesem Bereich informieren. Dazu kann beispielsweise die Vorstellung von Unternehmen gehören, die sich auf die Herstellung von Medikamenten mittels 3D-Druck spezialisieren oder dieses Verfahren mit in ihr Portfolio aufnehmen. Aber auch über die Herstellung vor Ort, beispielsweise in Kliniken oder Arztpraxen, möchten wir in Zukunft in dieser Rubrik berichten.
Alle Neuigkeiten zu diesem spannenden Thema werden wie gewohnt zuerst in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter