Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat angekündigt, die Aktivitäten der Tochterunternehmen Admatec, DeepCube, Fabrica und Formatec einzustellen. Die Maßnahme ist Teil einer strategischen Neuausrichtung auf die Kernbereiche AME und SMT. Auch die kürzlichen Übernahmen von Desktop Metal und Markforged stehen unter kritischer Beobachtung.
News zum Thema
Nano Dimension erhält Premiumpartner-Auszeichnung für Forschung mit dem EZD
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) hat den israelischen 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension als Premiumpartner Forschung 2024 ausgezeichnet. Gemeinsam entwickelten beide Partner ein UV-härtendes Hochleistungsmaterial für den DLP-3D-Druck.
Führungswechsel bei Nano Dimension: Ofir Baharav wird neuer CEO
Nano Dimension hat Ofir Baharav zum neuen CEO ernannt. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Bereich der additiven Fertigung und Elektronik soll er das Unternehmen nach der Desktop-Metal-Übernahme in eine profitablere Zukunft führen. Zuvor war Baharav unter anderem für Xjet und Stratasys tätig.
Gericht verpflichtet Nano Dimension zur Vollendung der Übernahme von Desktop Metal
Das Delaware Court of Chancery hat Nano Dimension dazu verpflichtet, die geplante Übernahme von Desktop Metal abzuschließen. Das Gericht stellte einen Vertragsbruch durch Nano fest und wies Gegenklagen ab. Desktop Metal kündigte eine zügige Umsetzung der Fusion an.
Übernahmestreit zwischen Desktop Metal und Nano Dimension: Gerichtstermin für März 2025 angesetzt
Das Delaware Court of Chancery hat den 11. und 12. März 2025 als Verhandlungstermine für den Rechtsstreit zwischen Desktop Metal und Nano Dimension angesetzt. Die Klage bezieht sich auf die Fusionsvereinbarung der beiden Unternehmen vom Juli 2024. Desktop Metal setzt sich für seine vertraglichen Rechte ein und will gleichzeitig seine Verpflichtungen gegenüber Kunden und Mitarbeitern wahren.
Nano Dimension plant Neuausrichtung in 2025: Aktienrückkauf und Kostensenkungen angekündigt
Nano Dimension, israelischer Anbieter digitaler Fertigungslösungen, kündigt unter der Führung von Interim-CEO Julien Lederman eine strategische Neuausrichtung an. Geplant sind Maßnahmen zur Kostensenkung, eine stärkere Fokussierung auf rentable Investitionen sowie ein Aktienrückkaufprogramm. Das Unternehmen setzt auf mehr Transparenz und eine aktionärsfreundlichere Unternehmensführung.
Rechtsstreit um Fusionen im 3D-Druck-Sektor: Desktop Metal klagt gegen Nano und Markforged
Markforged sieht sich mit einer Klage im Zusammenhang mit der geplanten Fusion mit Nano Dimension konfrontiert. Desktop Metal will die Fusion stoppen, da sie die Umsetzung einer eigenen Fusion mit Nano Dimension gefährdet sieht. Der Ausgang des Rechtsstreits bleibt abzuwarten.
Nano Dimension trennt sich von CEO Yoav Stern: Neue Führung in Übergangsphase
Nano Dimension hat CEO Yoav Stern entlassen und Julien Lederman als Interim-CEO eingesetzt. Die Entscheidung fällt inmitten rechtlicher Auseinandersetzungen und einer angespannten Beziehung zwischen Aktionären und Vorstand. Ein beschleunigtes Gerichtsverfahren zur geplanten Fusion mit Desktop Metal wird im Januar erwartet.
Desktop Metal verklagt Nano Dimension
Desktop Metal hat eine Klage gegen Nano Dimension eingereicht und wirft dem Unternehmen vor, die vereinbarten Bemühungen zur Einholung einer regulatorischen Genehmigung durch die CFIUS zu unterlassen. Die gerichtliche Anhörung soll Ende Dezember 2024 stattfinden, um die Fusion im Januar 2025 voranzutreiben.
Nano Dimension stellt neues 3D-Druck-Harz „Ataru“ vor
Nano Dimension hat auf der Formnext 2024 das neue Hochleistungsmaterial Ataru für DLP-3D-Drucker vorgestellt. Es kombiniert Hitzebeständigkeit mit mechanischer Stabilität und eignet sich besonders für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Übernahme von Desktop Metal durch Nano Dimension: Aktionäre stimmen zu
Die Aktionäre von Desktop Metal haben der Übernahme durch Nano Dimension zugestimmt, wobei mehr als 96 % der abgegebenen Stimmen für die Fusion ausfielen. Die endgültigen Ergebnisse werden bei der SEC eingereicht, und der Abschluss der Fusion wird im vierten Quartal 2024 erwartet.
Nano Dimension und Markforged einigen sich auf Übernahmevereinbarung
Nano Dimension hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Markforged Holding Corporation in einer Bartransaktion getroffen. Zusammen mit Desktop Metal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 340 Millionen USD und eine starke Marktposition im Bereich der additiven Fertigung.
Nano Dimension erzielt Rekordumsatz im zweiten Quartal 2024
Nano Dimension erzielte im zweiten Quartal 2024 einen Rekordumsatz von 15,0 Millionen US-Dollar. Dies wird auf eine gesteigerte Produktnachfrage und strategische Kostensenkungsmaßnahmen zurückgeführt.
Nano Dimension übernimmt Desktop Metal: Zusammenschluss zweier globaler 3D-Druck-Unternehmen
Nano Dimension wird alle ausstehenden Aktien von Desktop Metal zu einem Preis von 5,50 USD pro Aktie übernehmen. Die Fusion schafft ein umfangreiches Portfolio in der additiven Fertigung und ermöglicht den Übergang von der Prototypenentwicklung zur Massenproduktion.
Nano Dimension erweitert seine Fabrica Micro-AM Produktlinie
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat seine Produktlinie der Fabrica Micro-AM Lösungen erweitert, um den Bedürfnissen der Mikrofertigungsbranche gerecht zu werden. Mit den neuen Modellen Tera 25, Giga 250, und Giga 25 bietet das Unternehmen nun eine breitere Palette an Lösungen für die präzise und effiziente Produktion von Teilen auf Mikrometerniveau.
Nano Dimension meldet Rekordumsätze für 4. Quartal und das Gesamtjahr 2023
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension hat für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2023 stark wachsende Umsatzzahlen veröffentlicht. Mit strategischen Personalanpassungen und der Implementierung der Reshaping Nano Initiative zielt das Unternehmen auf weiteres Wachstum und die Erreichung positiver Betriebsergebnisse bis 2025 ab. Die Veränderungen im Führungsteam stärken das Unternehmen außerdem auf seinem Weg, die Elektronik- und Fertigungsindustrie mit Hilfe additive Fertigungslösungen zu transformieren.
Stratasys erwägt Übernahmeangebot von Nano Dimension
Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Stratasys hat ein Übernahmeangebot vom israelischen 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension erhalten. Der Vorstand von Stratasys prüft das Angebot im Rahmen der Suche nach strategischen Alternativen. Aktionäre von Stratasys sind derzeit nicht zu Handlungen aufgefordert.
Israelischer 3D-Drucker-Hersteller Nano Dimension setzt Aktienrückkaufplan von 227,5 Mio. USD fort
Nano Dimension hat die Fortsetzung seines 227,5 Millionen USD schweren Aktienrückkaufplans angekündigt, nachdem es die Zustimmung eines israelischen Gerichts erhalten hat. CEO Yoav Stern betont die positive Auswirkung für Aktionäre und die Bilanz des Unternehmens. Veränderungen im Führungsteam wurden ebenfalls bekannt gegeben.
Neue Führung bei Nano Dimension nach Neuwahl des gesamten Vorstands
Nano Dimension hat nach der Neuwahl seines gesamten Vorstands eine wichtige Änderung in der Führungsetage bekanntgegeben. Dr. Yoav Nissan-Cohen wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt, während CEO Yoav Stern seine Position als Vorsitzender aufgibt.
Konflikt im 3D-Druck-Markt: Nano Dimension wehrt sich gegen Murchinson-Einfluss
Das israelische 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension nimmt Stellung zu den aktuellen Versuchen von Murchinson, Einfluss auf das Nano Board zu nehmen. Dabei droht CEO Yoav Stern mit seinem Rücktritt, sollten Vertreter von Murchinson ins Board gewählt werden. Es werden auch rechtliche Anschuldigungen gegen Murchinson und ihren CEO, Marc Bistricer, diskutiert.