Auf dieser Themenseite berichten wir über den italienischen 3D-Drucker-Hersteller Sharebot. Erfahren Sie hier mehr über die Unternehmensgeschichte, die Unternehmensgründung und -Entwicklung von Sharebot und eine Übersicht aktueller Neuheiten, Produktvorstellungen und Projekte vom Hersteller.
Die Firmengeschichte von Sharebot reicht bis ins Jahr 2012 zurück. Damals entwickelte Andrea Radaelli als erster Italiener einen 3D-Drucker, der die FFF-Technologie nutzte. Ende des Jahres 2012 las Arturo Donghi einen Artikel in „Wired“ und kontaktierte ihn daraufhin. Sie einigten sich darauf, ein Unternehmen zu eröffnen, das sich auf die Erforschung und die Produktion von 3D-Druckern spezialisierte. Dieses erhielt die Bezeichnung Sharebot und unterhält seinen Firmensitz in Nibionno, etwa 35 km nördlich der Großstadt Mailand. Im Juli 2015 öffnete der Sharebot Store in Berlin. Mittlerweile gehört Sharebot zu den europaweit größten 3D-Drucker-Herstellern.
Zu den Firmengründern stießen nach kurzer Zeit Cirstian Giussani, der für die Entwicklung der Software zuständig ist, und Matteo Abbiati, der für den Vertrieb und das Marketing verantwortlich zeichnet, hinzu. Bereits zwei Jahre später beschäftigte Sharebot mehr als 24 Mitarbeiter, von denen allein 6 in der Entwicklung tätig waren. Im Jahr 2016 produzierte Sharebot etwa 100 bis 150 3D-Drucker im Monat. Diese Zahl dürfte mittlerweile deutlich angestiegen sein, hat sich doch die Produktpalette deutlich erweitert.
So stellt Sharebot nicht nur industrielle 3D-Drucker, die die FFF-, FDM-, SLS- und SLA-Technologie nutzen, her, sondern auch Desktop 3D-Drucker für den privaten Gebrauch. Über einige dieser Modelle haben wir bereits in unseren Beiträgen berichtet, so unter anderem über die Modelle „Resin“, „Antares“ und „QXXL“.
Sehr interessant scheint auch der 3D-Drucker Sharebot Kiwi-3D zu sein. Ihn bezeichnet das Unternehmen als 3D-Drucker für jedermann. Er ist sehr einfach zu bedienen und hat ein relativ kleines Bauvolumen. Für den Einsatz in den Schulen und Universitäten soll sich dieses Modell besonders gut eignen und so den Kindern und Studenten die 3D-Druck-Technologie näherbringen.
Auch in Zukunft werden wir von Sharebot einiges erwarten dürfen. Wir von 3D-grenzenlos halten Sie darüber in unserem aktuellen und zugleich kostenlosen Newsletter – den Sie hier abonnieren können -, aber auch direkt hier in dieser Rubrik auf dem Laufenden.
Der italienische 3D-Drucker-Hersteller Sharebot hat mit dem SnowWhite 2 seinen neuesten SLS-3D-Drucker vorgestellt. Das benutzerfreundliche Gerät verfügt außerdem über ein externes Inertgasverteilungsmodul, welches verhindert, dass Teile durch unbeabsichtigte Oxidation vergilben. Wir stellen beide Geräte vor.
Mit dem Sharebot BIG hat Sharebot einen SLA-3D-Drucker für professionelle Anwender auf den Markt gebracht. Zum Einsatz kommt das Hochleistungsharz D-HARD und die LSL-Technology (Led Screen Light). Wir stellen die wichtigsten Eigenschaften des Sharebot BIG einmal genauer vor.
Der Sharebot Rover ist das neueste 3D-Drucker-Modell des Herstellers Sharebot. Mit dem Rover gefertigte Objekte verfügen über eine hohe Oberflächengüte, mechanische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und Druckgeschwindigkeit, verspricht der italienische Hersteller. Es wurden außerdem noch weitere Neuheiten vorgestellt.
Der italienische Hersteller Sharebot präsentiert auf der formnext 2017 zwei seiner neuen 3D-Drucker für professionelle Anwendungen. Der SLA-3D-Drucker Antares und der FFF-3D-Drucker QXXL sind vor allem für die professionelle Fertigung, sowie den Einsatz in der Forschung und Entwicklung gedacht. Am Stand (Halle 3.1, Stand A48) von Sharebot erwarten die Besucher aber noch weitere 3D-Druckmaschinen.
Das italienische Unternehmen Sharebot präsentiert auf einem von AIM organisierten Workshop, der sich innovativen Entdeckungen im Bereich der Polymere widmet, unter anderem seinen neuen Lasersinter 3D-Drucker Sharebot SnowWhite.
Mit Voyager hat der italienische Hersteller für 3D-Drucker Sharebot einen neuen 3D-Drucker veröffentlicht. Der Voyager basiert auf dem 3D-Druckverfahren DLP und ist ab sofort verfügbar.
Mit dem Sharebot J-3D hat das italienische Unternehmen Sharebot jetzt einen 3D-Drucker für Schmuck angekündigt. Der „3D-Schmuckdrucker“ kann Schmuck in einer Größe von 100 x 50 x 100 mm drucken.