Das italienische Unternehmen Sharebot präsentiert auf einem von AIM organisierten Workshop, der sich innovativen Entdeckungen im Bereich der Polymere widmet, unter anderem seinen neuen Lasersinter 3D-Drucker Sharebot SnowWhite.

Anzeige

Logo SharebotAm 14. und 15. September findet im Grand Hotel Duomo in der italienischen Stadt Pisa ein unter der Bezeichnung „Italian Nordic Polymer Future“ von der AIM organisierter Workshop statt, der sich den neuesten Entwicklungen im Bereich des 3D-Drucks und hier vor allem der Polymere widmet. Viele bedeutende italienische und scandinavische Forscher werden an diesem Workshop teilnehmen. Sharebot gehört zu den Hauptbeteiligten und wird hier unter anderem seinen professionellen Lasersinter 3D-Drucker SnowWhite präsentieren.

Sharebot SnowWhite 3D-Drucker
Bei dem Workshop stellt Sharebot seinen 3D-Drucker SnowWhite vor. (Bild: © Sharebot)

Des Weiteren hat Sharebot eine umfangreiche Serie an Desktop und professionellen 3D-Druckern im Programm. Architekten können beispielsweise für ihre Mockups auf Sharebot XXL Plus, Sharebot 42 und Sharebot NG 3D-Drucker zurückgreifen. Sie sparen dadurch erhebliche Mengen an Zeit und Kosten ein, während sie ihren Workflow verbessern. Der Maschinenbau profitiert ebenfalls von einer Reihe qualitativ hochwertiger 3D-Druck-Lösungen des Unternehmens.

3D-Drucker DMG 3Delux

3D-Drucker Sharebot DMG 3Delux
Der Sharebot DMG 3Delux 3D-Drucker ist unter anderem in der Zahnmedizin einsetzbar. (Bild: © Sharebot)

Das Modell Sharebot DMG 3Delux wurde für den Einsatz in der Zahnheilkunde entwickelt. Es wartet mit einer hohen Geschwindigkeit und einer außergewöhnlichen Präzision auf, ist mit der von Sharebot R&D entwickelten WARP-Technologie ausgestattet und einfach in der Handhabung. Die WARP-Technologie sorgt für ein optimiertes Druckverfahren, bei dem die Lichthärtungszeit pro Schicht auf wenige Hundertstelsekunden reduziert werden konnte. Die Druckgeschwindigkeit erhöhte sind von 10 mm/h auf nunmehr 100 mm/h, ohne dass die Präzision darunter leidet.

Wissenswertes über das Modell Sharebot SPIRIT

Der 3D-Drucker Sharebot SPIRIT nutzt die DLP-Technologie, bei der ein Bild auf ein lichtempfindliches Harz projiziert wird, um damit ein Objekt herzustellen. Der Drucker arbeitet schnell und präzise. Die mit ihm gedruckten Modelle fallen sehr detailliert aus und besitzen eine glatte Oberfläche. Dieser DLP 3D-Drucker soll bereits ab 2.990 Euro erhältlich sein.

Sharebot Spirit 3D-Drucker
Ein Modell des Sharebot Spirit 3D-Druckers. (Bild: © Sharebot)

Der Sharebot SPIRIT verfügt über ein Bauvolumen von 10 x 6 x 10 Zentimeter und ist mit einem Full HD Projektor ausgestattet. Die XY-Auflösung liegt bei 50 Mikron, die Z-Auflösung bei 25 Mikron.

Neue LuxaPrint Filamente

Für die additive digitale Prothetik entwickelte Sharebot LuxaPrint Filamente. Sie werden unter anderem für die DMG 3D-Drucker genutzt. Insgesamt besteht die in Hamburg gefertigte LuxaPrint Reihe aus diesen fünf verschiedenen lichthärtenden Harzen, die sich vielseitig einsetzen lassen:

  • LuxaPrint Model für die Fertigung von Prototypen und Modellen
  • LuxaPrint Tray für die Herstellung von individuellen Funktionsböden
  • LuxaPrint Cast für Gussobjekte
  • LuxaPrint Ortho für Vorlagen und
  • LuxaPrint Ortho Plus für die Fertigung von Schienen.

Am 09. September 2017 wird Sharebot übrigens im HEL3D Shop in Padua einen 3D Store eröffnen. Auf der firmeneigenen Webseite ist zudem ein Online-Shop integriert, in dem bereits einige 3D-Drucker und Filamente bestellt werden können.

Bereits im Jahr 2015 haben wir über das Unternehmen berichtet, welches damals seinen 3D-Drucker Voyager vorstellte.

Mit Sharebot Spirit gefertigte Teile.
Diese Teile wurden mit dem Sharebot Spirit 3D-Drucker gefertigt. (Bild: © Sharebot)
Sharebot NGN2R 3D Drucker
  • Anzahl der Packungen : 1
  • Herkunftsland:- Italien
  • Verpackungsabmessungen (L × B × H) : 57.0 zm x 71.5 zm x 66.5 zm

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop