Gesundheitswesen: 3D-gedruckte Patches können bei der Prävention von Herzinfarkten und Schlaganfällen helfen Es gibt viele verschiedene Risikofaktoren, die einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall begünstigen können. Einer dieser Risikofaktoren ist eine Ischämie. Diese ist vor allem bei großen Blutgefäßen leicht behandelbar. Kleinere Blutgefäße könnten jetzt Patches aus dem 3D-Drucker versorgt werden, die Forscher mehrerer amerikanischer Universitäten gemeinsam entwickelten.
LudusScope: Mit Smartphone und 3D-Drucker ein Mikroskop für Kinder basteln An der Stanford Universität hat der Assistenz-Professor für Biotechnik, Ingmar Riedel-Kruse, ein innovatives Mikroskop aus dem 3D-Drucker entwickelt, das mit einem Smartphone ergänzt wird. Dieses Mikroskop trägt die Bezeichnung „LudusScope“, was sich vom lateinischen Wort für „Spielen“ bzw. „Spiel“ und dem Begriff Mikroskop ableitet.
Wissenschaft: Forscher der Stanford University nutzen 3D-Drucker für wissenschaftliche Erdforschung Forscher der Stanford University setzen 3D-Drucker für die Erdforschung ein. Die Forscher untersuchen die mikroskopischen Strukturen der Gesteine. Die 3D-Drucker helfen dabei die Strukturen physisch greifbar zu machen. Ziel dieses bisher weltweit einmaligen Forschungsverfahren ist es, das Verfahren in naher Zukunft auch zur Erforschung der Gesteine auf dem Mars einzusetzen.
Organe aus dem 3D-Drucker: Hochgradige Wissenschaftler feiern Erfolg Eine Studie hochangesehener Wissenschaftler der Elite-Universitäten Harvard und MIT sowie der Universitäten Sydney und Standford ist ein weiterer großer Schritt im medizinischen 3D-Druck gelungen. In einem umfassenden Forschungsbericht stellte die Gruppe Wissenschaftler jetzt seine einmaligen … „Hochgradige Wissenschaftler feiern Erfolg“ weiterlesen