Bei der Voxeljet-Aktie handelt es sich um die Aktie des im bayerischen Friedberg ansässigen Unternehmens Voxeljet AG. Die Voxeljet-Aktie ist seit dem 23.10.2013 an der New Yorker Börse gelistet. Gehandelt wird die Aktie in American Depositary Shares (ADS). Das sind Zertifikate auf die Voxeljet-Aktien, wobei jeweils fünf Zertifikate eine bei der Bank hinterlegte Aktie darstellen. Das Besondere an der Voxeljet-Aktie war der hohe Wert einer Aktie zum Börsenstart. Bei einem jährlichen Umsatz von ca. 11.Mio Euro startete die Aktie mit einem Wert von knapp über 30 US-Dollar pro Aktie und erreichte nach nicht einmal 4 Wochen einen Spitzenwert von 68,52 US-Dollar. Kritiker und Börsenexperten äußerten sich, die rasante Entwicklung der Aktie „sei übertrieben“.
Die Leser in unserem Online-Magazin über 3D-Drucker interessieren sich für die Entwicklung der Voxeljet-Aktie. Daher stellen wir Euch hier auf unserer Themenseite zur Voxeljet-Aktie aktuelle News und Hintergründe zur Verfügung.
Der deutsche Hersteller für industrielle 3D-Drucker voxeljet hat am Mittwoch den Preis für ein registriertes Direktangebot bekanntgegeben. So wurde eine endgültige Vereinbarungen über den Kauf und Verkauf von 443.414 neuen Aktien zu einem Kaufpreis von EUR 22,27 pro Aktie entschieden. Die Gesamthöhe für das Direktangebot beträgt somit 12 Millionen Euro.
Wie steht es aktuell um die Aktien der führenden 3D-Drucker-Hersteller und -Dienstleister? Wir haben uns einmal die Papiere von 3D Systems, Voxeljet, SLM Solutions und Stratasys angeschaut. In diesem Beitrag fassen wir die aktuellen und … „Aktien von 3D Systems und Voxeljet schaffen Trendwende“ weiterlesen
SLM Solutions, der deutsche Hersteller für 3D-Drucker aus Lübeck, geht an die Börse. Mit dem heutigen Tag beginnt die 10-tägige Aufzeichnungsfrist. Am 09. Mai wird das Wertpapier dann erstmalig an der Frankfurter Börse gezeichnet. Neben dem bayerischen Hersteller Voxeljet AG ist SLM Solutions der zweite deutscher 3D-Drucker-Hersteller der den Gang an die Börse wagt.
Der Höhenflug erscheint grenzenlos: Die Aktien der 3D-Drucker-Unternehmen Voxeljet, Stratasys, ExOne & co. steigen weiter nach oben und sorgen anhaltend für viel Gesprächsstoff an der New Yorker Börse und dem weltweiten Aktienhandel. Um die Aktien … „Börse: 3D-Drucker-Aktien steigen und steigen“ weiterlesen
Die Voxeljet AG ist Anfang Oktober diesen Jahres an die Börse gegangen und seitdem im Nasdaq gelistet. Seither reisen die positiven Nachrichten um die Entwicklung der Voxeljet-Aktie nicht ab. Jetzt legte das Unternehmen ihre Neun-Monats-Zahlen für 2013 vor. Aktionäre und Interessierte der 3D-Drucker-Aktie dürften die neuen Unternehmenszahlen interessieren.
Nach dem erfolgreichen Start an der Börse des bayerischen Unternehmens Voxeljet gratuliert dem Unternehmen nun öffentlich Bayerns Wirtschaftsstaatsekretär Franz Josef Pschierer.
Der Börsengang des bayrischen Unternehmens Voxeljet wurde von Analysten aber auch Technikliebhabern mit Spannung erwartet. Die Voxeljet AG geht als erstes deutsches Unternehmen zur Herstellung von 3D-Druckern und Dienstleistungen zum 3D-Druck an die Börse. Nicht etwa in Deutschland, sondern in New York. Nach nur wenigen Tagen bleibt zu resümieren: Champus, Porsche, Nervenkitzel: Die Voxeljet-Aktie ist nichts für schwache Nerven.
Aktuelle Kurznachrichten rund um das Thema 3D-Druck – täglich informiert. Für weitere News folgen Sie 3D-grenzenlos auf Google+, Facebook, Twitter oder via RSS-Feed.