Aktuelle Kurznachrichten rund um das Thema 3D-Druck – täglich informiert. Für weitere News folgen Sie 3D-grenzenlos auf Google+, Facebook, Twitter oder via RSS-Feed.
Anzeige
Di., den 14.10.2013
3D-Druck habe das Potenzial, die gesamte Produktionsweise komplett zu revolutionieren (Barack Obama, Präsident der Vereinigten Saaten von Amerika)
- [15:01Uhr] Barack Obama sieht großes Potenzial im 3D-Druck: Niemand Geringeres als der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Barack Obama äußerte sich im Februar während seiner Rede zur Lage der Nation, dass er großes Potenzial im 3D-Druck sieht. „3D-Druck habe das Potenzial, die gesamte Produktionsweise komplett zu revolutionieren“. Diese Aussage von Obama entstammt bereits aus dem Februar. Warum dann eine News? Nun, verschiedene Meinungs- und Forschungsinstitute beschäftigen sich in diesen Tagen und Wochen mit dem Thema 3D-Druck. Wir möchten das Thema in den kommenden Tagen auf unserer Website aufarbeiten und berichten über das Potenzial von 3D-Druck in der nahen Zukunft aus Sicht von Forschung, Wirtschaft und Politik. Folgen könnt Ihr uns via Twitter, Facebook, Google+ oder RSS-Feed.
- [09:14Uhr] Hersteller für 3D-Drucker geht an die Börse: Der deutsche Hersteller für 3D-Drucker Voxeljet wagt den Schritt zum IPO (IPO steht als Abkürzung für internal public offering und bezeichnet das erstmalige Angebot der Aktien zum Unternehmen auf dem organisierten Kapitalmarkt). Voxeljet bietet neben der Herstellung industrieller 3D-Drucker auch Dienstleistungen für die additive Fertigung von Formen und Modellen. Nach Angaben der Börsen-Zeitung plant das Unternehmen aus Bayern nicht nur den Start an der Börse – in Frankfurt – sondern gleich den Start als IPO in New York. Wir werden die Börsenentwicklung mit Spannung beobachten.
Mon., den 14.10.2013
- [13:59 Uhr] Geschäftsidee: Handyhüllen aus dem 3D-Drucker. Eine rein auf 3D-Druck basierende Geschäftsidee kommt von der Firma Trindo. Wie deutsche-startups.de berichtet, bietet Trindo seinen Kunden vollständig individualisierbare Handyhüllen. Ob City-Skylines oder Design-Reliefs – dem Kunden bleibt nach Angaben des Händlers kein Wunsch offen. Neben dem Online-Verkauf, tüftelt der Unternehmer auch schon an weiteren Ideen, wie zum Beispiele einem Online-Konfigurator, bei dem der Kunde sich sein Layout selbst erstellt und Trindo den 3D-Druck sowie die Auslieferung des fertigen Smartphone Case übernimmt.
- [11:37 Uhr] Das Auto aus dem 3D-Drucker: Der Rumäne Florea ist bekannt für seine außergewöhnliche Kunst. Nun hat er sich dem modernen Thema 3D-Druck angenommen und seine Möglichkeiten „grenzenlos demonstriert“ – ein Auto aus dem 3D-Druck vollständig aus Metall. Mehr…
- [08:13 Uhr] Konzepte der Zukunft: Im Finale der Design Lab 2013 steht auch ein Projekt mit dem Thema 3D-Drucker. Das Projekt Atomium der Designerin Luiza Silva nahm sich dem Problem an, dass Kinder nicht immer das essen wollen, was die Eltern auf den Tisch stellen. Der 3D-Drucker Atomium löst das Problem auf eine ganz besondere Art und Weise. Kinder malen sich einfach ihr Wunschessen, ein 3D-Scanner scannt die Zeichnung und sendet die CAD-Datei an den 3D-Drucker. Dieser erstellt das Wunschobjekt der Kinder. Hier könnt ihr Euch das Video zum Atomium ansehen [00:31 Min.]. Mehr Informationen zum Electrolux Design Lab 2013 erhaltet Ihr auch deren Website (Anm. vom 31.08.2021: Website down, Link entfernt).