Anzeige

Kurznachrichten über 3D-Drucker der Kalenderwoche 44/ 2013. Aktuelles rund um das Thema 3D-Druck – täglich informiert. Für weitere Nachrichten zum Thema 3D-Druck folgen Sie 3D-Grenzenlos auf Google+, Facebook, Twitter oder via RSS-Feed.

Icon: Kurznachrichten 3D-Drucker Kalenderwoche 44/ 2013

Sam., den 02.11.2013

  • 3D-Drucker iRapid "Black"
    Jetzt auch bei Saturn in Deutschland erhältlich. Der 3D-Drucker „Black“ des Kölner Herstellers iRapid (Bild © // irapid.de)

    [11:20Uhr] 3D-Drucker bei Saturn erhältlich: Im Stammhaus des Elektronikhändlers Saturn in Köln, können Interessierte zukünftig einen 3D-Drucker ausprobieren, sich beraten lassen und kaufen. Angeboten wird der seit dem 01.September diesen Jahres erhältliche 3D-Drucker „Black“ des deutschen Herstellers iRapid ebenfalls aus Köln. Nach Informationen von business-on.de handelt es sich dabei um ein Pilotprojekt. Man starte mit dem Projekt, weil die Nachfrage in den letzten Wochen und Monaten stark angestiegen sein. Der Einzelhandel stellt sich damit der Konkurrenz aus dem Internet. Immer mehr Shops und e-Commerce-Plattformen bieten 3D-Drucker zum Verkauf. Saturn möchte auch gegenüber anderen deutschen Elektronikhändlern gleich von Beginn an „Flagge zeigen“, man habe den Ruf der Zeit erkannt. Den kommerziellen Erfolg des iRapid „Black“ begründet Geschäftsführer Hakan Okka folgendermaßen: „BLACK hat gegenüber den bisherigen Prototypen den Vorteil guten Designs und geringer Emissionen. Das macht den Printer attraktiv für Standorte in Büro und Wohnung.

Do., den 31.10.2013

  • [10:42Uhr] Die Ukulele aus dem 3D-Drucker: Die Japaner sind für gewöhnlich offen gegenüber neuen Technologien und Innovationen. Nicht selten stammen von Produkte die uns zum staunen bringen. Der Japaner Lung X Lung baute nun ein Ukulele fast vollständig mit einem 3D-Drucker. In seinem Blog beschreibt er die Einzelteile, gibt Tipps und Hinweise für die digitale Erstellung der Bauteile und den Zusammenbau. Um Tipps zu geben ist Lung X Lung durchaus in der Lage, denn seine Ukulele aus dem 3D-Drucker klingt tatsächlich gar nicht schlecht, wie man im Video hören kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mi., den 30.10.2013

  • [08:12Uhr] Übernahme von Creaform druch Ametek, Inc.: Das kanadische Unternehmen Creaform, bekannt für die Produktion von 3D-Messtechnik und Angeboten zu 3D-Engineering-Dienstleistungen, wird für einen Übernahmepreis von rund 120 Millionen Dollar von dem US-amerikanischen Unternehmen Ametek, Inc. übernommen. Creaform hat ein Jahresumsatz von geschätzt 52 Millionen Dollar. Neben den bereits genannten Leistungen von Creaform gehören auch handgeführte 3D-Scanner und tragbare Koordinationsmaschinen zum Portfolio. Mit der Übernahme von Creaform möchte Ametek sein Portfolio von elektronischen und elektromechanischen Geräten um Technologien aus dem 3D-Druck erweitern. Ametek ist auch in Deutschland vertreten. Die Ametek GmbH ist ein führendes Unternehmen für Präzisionsmessung und vereint als Dachgesellschaft in Deutschland 20 Unternehmen. Sie hat ihren Sitz Meerbusch (Nordrhein-Westfalen) und gehört zur Ametek, Inc.. Regelmäßige Informationen zu Armetek erfahrt ihr auf unserer Armetek-Themenseite.

Di., den 29.10.2013

  • [17:20Uhr] Stilnest: Marktplatz für Objekte aus dem 3D-Drucker gestartet: Neben trinckle.com, shapeways.com, fab.com und Etsy.com/de reiht sich mit Stilnest.com ein weiterer 3D-Drucker-Online-Marktplatz für Objekte aus dem 3D-Drucker ein. Die früheren Macher vom Vorgänger mijuu haben dabei ihr Konzept vollständig überarbeitet. Auf Stilnest werden Accessoirs verschiedener Designer angeboten, die stets auf 100 Stück limitiert sind. Alle Objekt stammen aus dem 3D-Drucker und werden direkt vor dem Versand produziert. Als Materialien verwenden die Betreiber Silber und Feinpolyamid-Kunststoff. Zukünftig sollen Stahl und Gold folgen. Weiterhin möchte man in naher Zukunft es den Besuchern ermöglichen Individualität in die Produkte zu bringen. Man darf gespannt sein. Aktuell sind die Produkte in Grau und Schwarz verfügbar. Auch hier möchte man in Kürze das Angebot erweitern und weitere Farben anbieten. Wie sich Stilnest.com zukünftig entwickelt, könnt Ihr hier mitverfolgen. Wer über Online-Dienste mit seinem eigenen 3D-Drucker Geld verdienen möchte, kann sich hier informieren.

Mo., den 28.10.2013

  • [12:12Uhr] Social Network und Auftragsvermittlungs-Plattform für 3D-Drucker-Interessierte? Das niederländische Unternehmen 3D Hubs hat das 3D-Drucker-Fieber wohl genauso gepackt wie viele andere in diesen Tagen und Wochen. Mit einem Netzwerk für Interessierte von 3D-Druckern, möchte das Start-up-Unternehmen nun ebenfalls an dem wachsenden Markt teilhaben. Das geplante Portal soll Besitzer von 3D-Druckern und Nachfragende zusammenbringen. Wer gerne ein 3D-Objekt aus dem 3D-Drucker haben möchte, kommt mit dem Online-Portal, welches einem sozialen Netzwerk ähnelt, an die wenigen Besitzer der 3D-Drucker dran. Auf unserer Themensseite zur 3D Hubs erfahrt Ihr in Zukunft mehr über den Verlauf und Entwicklung des Projektes. Hier geht’s zur Website 3D-Hubs. Und auf dieser Seite lest Ihr unsere Vorstellung von 3D Hubs im Magazin mit Video der Gründer des Startups.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop