Viele neue Services geplant: 3D-Druck-Service Shapeways erhält 80 Millionen US-Dollar für neue Services Der 3D-Druck-Dienstleister und Online-Marktplatz Shapeways hat in einer groß angelegten Fund-Raising-Kampagne 80 Millionen Dollar gesammelt und möchte dieses Geld jetzt dazu nutzen, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen. Weiter sollen einige Services an den Start gehen, um die Gesamtvision von Shapeways zu unterstützen. Unter anderem ist eine End-to-End-Plattform geplant, mit der Künstler ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können und die entwickelten Produkte von Shapeways gedruckt und verkauft werden.
Präzision auf kleinstem Raum: Shapeways bringt neues 3D-Druckmaterial “Frosted Extreme Detail” Nachdem Shapeways bereits das „Frosted Ultra Detail“ (FUD) Material herausgebracht hatte, kündigt das Unternehmen jetzt die Weiterentwicklung „Frosted Extreme Detail“ (FXD) an. Es besteht aus dem gleichen Granulat, ist aber bis zu zwei Mal detailreicher als sein Vorgänger.
Ran an den Barsch: Innovative Fischköder aus dem 3D-Drucker Aus einem Hobby entsteht eine Idee. Aus der Idee wird ein Produkt. Aus dem Produkt eine Produktpalette. Und dann folgt der internationale Vertrieb. Dank dem 3D-Druck werden immer mehr Ideen zum Produkt, wie auch bei BioSpawn und seinen innovativen Fischködern.
Kunst: 500 Coca-Cola-Flaschen aus dem 3D-Drucker für das Museum Zum 100. Geburtstag der Coca Cola-Flasche erstellte Shapeways 500 Coca-Cola-Flaschen mit einem 3D-Drucker. Die künstlerischen Objekte werden im High Museum of Art in Atlanta an der Decke aufgehangen und erinnern an ein weltweit bekanntes und patentiertes Flaschendesign, dass einstmals aus einem Wettbewerb entstand.
Sexspielzeug: Keuschheitsgürtel für Männer aus dem 3D-Drucker Auf Shapeways wurde jetzt ein Keuschheitsgürtel für Männer aus dem 3D-Drucker veröffentlicht. In wie weit sich Männer für einen Keuschheitsgürtel begeistern können, bleibt jedem selbst überlassen. Die Begeisterung der Entwicklers, mit Hilfe von einem 3D-Drucker … „Keuschheitsgürtel für Männer aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
Kurioses aus dem 3D-Drucker: Ebola-Virus aus dem 3D-Drucker Zwei Designer bieten auf Shapeways das Ebola-Virus als Modell aus dem 3D-Drucker zum Kauf an. Und empfehlen darauf zu schießen. Wir haben uns beide Modelle einmal angesehen und alternative Verwendungszwecke für Euer Geld oder das Ebola-Modell … „Ebola-Virus aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
Online-Plattform: Shapeway macht Gold-3D-Druck jetzt weltweit möglich Die 3D-Druck Online-Plattform Shapeways erweiterte erst kürzlich sein Online-Angebot für 3D-Objekte um Modelle aus Gold. Seit heute bietet das Unternehmen den weltweiten Versand seiner individuell gestalteten Goldstücke aus dem 3D-Drucker.
Vielfältige Formen und Designs: Shapeways für den 3D-Druck mit Gold ein Die 3D-Druck Online-Plattform Shapeways bietet zukünftig auch den 3D-Druck mit Gold. Nutzer wählen dafür zunächst das gewünschte 3D-Modell und können sich dies anschließend in Gold ausdrucken lassen. Vor allem individuell gestalteter Schmuck aus Gold könnte für Endverbraucher von Interesse sein.
Kurznachrichten: Wochenrückblick Kalenderwoche 44/2013 Kurznachrichten über 3D-Drucker der Kalenderwoche 44/ 2013. Aktuelles rund um das Thema 3D-Druck – täglich informiert. Für weitere Nachrichten zum Thema 3D-Druck folgen Sie 3D-Grenzenlos auf Google+, Facebook, Twitter oder via RSS-Feed. Sam., den 02.11.2013 [11:20Uhr] 3D-Drucker … „Wochenrückblick Kalenderwoche 44/2013“ weiterlesen