Zum 100. Geburtstag der Coca Cola-Flasche erstellte Shapeways 500 Coca-Cola-Flaschen mit einem 3D-Drucker. Die künstlerischen Objekte werden im High Museum of Art in Atlanta an der Decke aufgehangen und erinnern an ein weltweit bekanntes und patentiertes Flaschendesign, dass einstmals aus einem Wettbewerb entstand.

Anzeige

Kaum ein Getränk dürfte eine so große Markenwirkung haben wie das kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränk Coca Cola, kurz Coke. Mittlerweile in verschiedenen Versionen erhältlich, mal mit Zucker mal ohne, mal mit Koffein mal ohne, bietet die Coca-Cola Company scheinbar für jeden Geschmack und Zweck die richtige Coke.

Zwar gehört das Getränk nicht bei jedem zum absoluten Lieblingsgetränk, doch kann sich kaum jemand davon freisprechen, nicht hin und wieder – bei der Hast zum Zug oder Flughafen – am Kiosk oder Imbiss schnell eine kühle Coke-Flasche aus dem Kühlschrank zu greifen und die Coca Cola zu trinken. Das Atlanta High Museum of Art in den USA veranstaltet im Zeitraum vom 28.02.2015 bis 04.10.2015 im Rahmen des 100-jährigen Geburtstags der Coca Cola-Flasche eine Ausstellung zu eben dieser.

Coca Cola Flaschen aus 3D-Drucker
Die 500 Coca Cola-Flaschen aus dem 3D-Drucker von Shapeways für das High Museum of Art in Atlanta/ USA (Bild © Shapeways)

Für diese Ausstellung erstellte Shapeways jetzt 500 Coca Cola-Flaschen mit einem 3D-Drucker. Das künstlerische Design der Flaschen entstand zusammen mit der Agentur Conran und Partner. Das Besondere bei der Herstellung der Flaschen war der 3D-Druck in einer Art Gehäuse. Zum besseren Verständnis befindet sich am Ende dieses Artikels ein Video, was das Lösen der Coca Cola-Flaschen nach dem 3D-Druck aus diesem Gehäuse zeigt.

Die 500 3D-gedruckten Coca Cola-Flaschen werden im High Museum of Art in der 2. Etage zu sehen sein und an die Decke aufgehängt. Sie erinnern an die 100-jährige Geschichte einer Flasche, die wie kaum eine andere Flaschenform mit verbundenen Augen erkannt wird. 1915 gewann die Root Glass Company den von der Coca-Cola Company ausgeschriebenen Wettbewerb eine Flasche zu designen, „die auch bei absoluter Dunkelheit wiedererkannt wird“. Heute, 100 Jahre später, erinnern 500 Coke-Flaschen aus dem 3D-Drucker im Museum an diese Geschichte.

Video zur Produktion der Coke-Flaschen mit dem 3D-Drucker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop