News zum Thema

Shapeways übernimmt Thangs zur Stärkung des Creator-Ökosystems

18. Dezember 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Shapeways übernimmt Thangs zur Stärkung des Creator-Ökosystems

Shapeways übernimmt die 3D-Dateien-Plattform Thangs und integriert deren fortschrittliche Technologie in das eigene Angebot. Ziel der Übernahme ist die Schaffung eines durchgängigen Ökosystems, das von digitalen Designs bis hin zur physischen Produktion reicht.

Übernahme abgeschlossen: Shapeways wird zu Manuevo

27. November 2024 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
Übernahme abgeschlossen: Shapeways wird zu Manuevo

Manuevo BV aus Eindhoven übernimmt die Vermögenswerte der insolventen Shapeways BV und richtet den Fokus auf 3D-Druck-Dienstleistungen für Geschäftskunden. Mit lokalem Service und einem breiten Partnernetzwerk soll der Neustart gelingen.

Unternehmen für 3D-Druck und digitale Fertigung Shapeways wechselt an die Nasdaq

20. Juli 2023 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Unternehmen für 3D-Druck und digitale Fertigung Shapeways wechselt an die Nasdaq

Shapeways Holdings, Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich 3D-Druck und digitale Fertigung, kündigt seinen Börsenwechsel zur Nasdaq an. Diese Veränderung reflektiert das Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenerfolg. Damit erhofft sich Shapeways auch, ein breiteres Investorenpublikum anzusprechen und seinen Marktauftritt zu erweitern.

3D-Druck-Dienstleister Shapeways startet an New Yorker Börse

2. Oktober 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck-Dienstleister Shapeways startet an New Yorker Börse

Der 3D-Druck-Dienstleister Shapeways ist am 30. September 2021 erfolgreich an der New Yorker Börse gestartet. Shapeways ist damit ein weiteres Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche, das über einen SPAC-Deal an die Börse gelangt. Für Shapeways passte der Gang an die Börse zur eigenen Wachstumsstrategie.

3D-Druck-Dienstleister Shapeways geht an die New Yorker Börse

29. April 2021 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck-Dienstleister Shapeways geht an die New Yorker Börse

Der 3D-Druck-Dienstleister Shapeways plant mit Hilfe einer Fusion mit dem SPAC-Unternehmen Galileo Acquisition Corp. den Gang an die New Yorker Börse. Dabei soll ein neues Unternehmen mit einem 410 Mio. USD Umsatz entstehen. Galileo Acquisition Corp. ist bereits seit dem Vorjahr an der Börse.

3D-Druck-Service Shapeways erhält 80 Millionen US-Dollar für neue Services

23. April 2018 Remziye Korner Leserzeit: 2 Min.
3D-Druck-Service Shapeways erhält 80 Millionen US-Dollar für neue Services

Der 3D-Druck-Dienstleister und Online-Marktplatz Shapeways hat in einer groß angelegten Fund-Raising-Kampagne 80 Millionen Dollar gesammelt und möchte dieses Geld jetzt dazu nutzen, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen. Weiter sollen einige Services an den Start gehen, um die Gesamtvision von Shapeways zu unterstützen. Unter anderem ist eine End-to-End-Plattform geplant, mit der Künstler ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können und die entwickelten Produkte von Shapeways gedruckt und verkauft werden.

Shapeways bringt neues 3D-Druckmaterial “Frosted Extreme Detail”

27. April 2015 Sören Kampf Leserzeit: 2 Min.
Shapeways bringt neues 3D-Druckmaterial “Frosted Extreme Detail”

Nachdem Shapeways bereits das „Frosted Ultra Detail“ (FUD) Material herausgebracht hatte, kündigt das Unternehmen jetzt die Weiterentwicklung „Frosted Extreme Detail“ (FXD) an. Es besteht aus dem gleichen Granulat, ist aber bis zu zwei Mal detailreicher als sein Vorgänger. 

Innovative Fischköder aus dem 3D-Drucker

11. März 2015 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Innovative Fischköder aus dem 3D-Drucker

Aus einem Hobby entsteht eine Idee. Aus der Idee wird ein Produkt. Aus dem Produkt eine Produktpalette. Und dann folgt der internationale Vertrieb. Dank dem 3D-Druck werden immer mehr Ideen zum Produkt, wie auch bei BioSpawn und seinen innovativen Fischködern.

500 Coca-Cola-Flaschen aus dem 3D-Drucker für das Museum

27. Februar 2015 Marcel Thum Leserzeit: 2 Min.
500 Coca-Cola-Flaschen aus dem 3D-Drucker für das Museum

Zum 100. Geburtstag der Coca Cola-Flasche erstellte Shapeways 500 Coca-Cola-Flaschen mit einem 3D-Drucker. Die künstlerischen Objekte werden im High Museum of Art in Atlanta an der Decke aufgehangen und erinnern an ein weltweit bekanntes und patentiertes Flaschendesign, dass einstmals aus einem Wettbewerb entstand.

Ebola-Virus aus dem 3D-Drucker

12. November 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
Ebola-Virus aus dem 3D-Drucker

Zwei Designer bieten auf Shapeways das Ebola-Virus als Modell aus dem 3D-Drucker zum Kauf an. Und empfehlen darauf zu schießen. Wir haben uns beide Modelle einmal angesehen und alternative Verwendungszwecke für Euer Geld oder das Ebola-Modell gefunden.

Shapeway macht Gold-3D-Druck jetzt weltweit möglich

22. Mai 2014 Marcel Thum Leserzeit: 1 Min.
Shapeway macht Gold-3D-Druck jetzt weltweit möglich

Die 3D-Druck Online-Plattform Shapeways erweiterte erst kürzlich sein Online-Angebot für 3D-Objekte um Modelle aus Gold. Seit heute bietet das Unternehmen den weltweiten Versand seiner individuell gestalteten Goldstücke aus dem 3D-Drucker.

Shapeways für den 3D-Druck mit Gold ein

13. Mai 2014 Andreas Krämer Leserzeit: 2 Min.
Shapeways für den 3D-Druck mit Gold ein

Die 3D-Druck Online-Plattform Shapeways bietet zukünftig auch den 3D-Druck mit Gold. Nutzer wählen dafür zunächst das gewünschte 3D-Modell und können sich dies anschließend in Gold ausdrucken lassen. Vor allem individuell gestalteter Schmuck aus Gold könnte für Endverbraucher von Interesse sein.