Shapeways ist ein führendes Unternehmen in der additiven Fertigungsindustrie, das 2007 in den Niederlanden gegründet wurde. Es hat sich auf 3D-Druck spezialisiert und bietet eine Vielzahl von Materialien und Verfahren für verschiedenste Branchen an. Durch die Bereitstellung innovativer Lösungen und Online-Tools ermöglicht Shapeways seinen Kunden, individuelle und qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln und herzustellen.
Die Anfänge von Shapeways
Shapeways wurde 2007 in den Niederlanden gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York. Das Unternehmen wurde von Peter Weijmarshausen, Robert Schouwenburg und Marleen Vogelaar ins Leben gerufen, um die Möglichkeiten des 3D-Drucks für Künstler, Designer und Ingenieure zugänglich zu machen. Seit seiner Gründung hat sich Shapeways zu einem führenden Unternehmen in der Welt der additiven Fertigung entwickelt und bietet seinen Kunden innovative und qualitativ hochwertige 3D-Drucklösungen an.
Wie Shapeways den 3D-Druck revolutioniert
Shapeways hat sich auf die additiven Fertigungsverfahren spezialisiert, die in der Industrie auch als 3D-Druck bezeichnet werden. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von 3D-Druckmaterialien und -verfahren an, wie z. B. Kunststoffe, Metalle, Keramik und sogar biologische Materialien. Dabei arbeitet Shapeways eng mit seinen Kunden zusammen, um individuelle Lösungen für ihre Projekte zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich von Shapeways ist die Bereitstellung von Online-Tools und Services, die es Designern und Ingenieuren ermöglichen, ihre 3D-Modelle einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu drucken. Durch die Kombination von kreativen Designlösungen und innovativen Fertigungsmethoden trägt Shapeways dazu bei, den 3D-Druck in verschiedenen Branchen zu etablieren.
Erfolgsgeschichten von Shapeways
Shapeways hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von beeindruckenden Produkten und Projekten hervorgebracht. Einige der bekanntesten Produkte, die von Shapeways gefertigt wurden, sind:
- Die Fairphone-Hülle: Shapeways entwickelte individuelle und nachhaltige Hüllen für das Fairphone, ein ethisch und umweltbewusst hergestelltes Smartphone.
- Die Kamerahalterung von DJI: Für den Drohnenhersteller DJI hat Shapeways eine spezielle Kamera-Halterung entwickelt und produziert, die leicht, stabil und präzise ist.
- Die 4D-gedruckten Schuhe von Adidas: Shapeways hat in Zusammenarbeit mit Adidas die Futurecraft 4D-Schuhe entwickelt, bei denen die Sohlen durch 3D-Druckverfahren hergestellt werden.
Die Rolle von Shapeways in der additiven Fertigung
Mit den Fortschritten in der additiven Fertigung und der steigenden Nachfrage nach individuellen und nachhaltigen Produkten wird Shapeways auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der 3D-Druckindustrie spielen. Das Unternehmen wird weiterhin neue Materialien und Technologien erforschen und entwickeln, um den 3D-Druck noch zugänglicher, schneller und kostengünstiger zu gestalten.
Weblinks