Der 3D-Druck-Dienstleister und Online-Marktplatz Shapeways hat in einer groß angelegten Fund-Raising-Kampagne 80 Millionen Dollar gesammelt und möchte dieses Geld jetzt dazu nutzen, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen. Weiter sollen einige Services an den Start gehen, um die Gesamtvision von Shapeways zu unterstützen. Unter anderem ist eine End-to-End-Plattform geplant, mit der Künstler ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können und die entwickelten Produkte von Shapeways gedruckt und verkauft werden.

Anzeige

Shapeways LogoDas in New York ansässige 3D-Druckunternehmen Shapeways sorgte in den letzten Jahren bereits mehrmals für Schlagzeilen – etwa mit seinem neuen 3D-Druckmaterial „Frosted Extreme Detail“ oder mit dem 3D-Druck mit Gold. Nun gab das US-amerikanische Unternehmen bekannt, dass die von Lux Capital geführte Serie E 30 Millionen US-Dollar einsammeln soll. Weitere Teilnehmer und frühe Investoren in dieser Runde sind: Andreessen Horowitz, INKEF Capital und Union Square Ventures.

Ganesha als goldene Figur
Shapeways bietet individuellen Golddruck (Bild © sxc.hu).

Shapeways konnte in einer Fund-Raising-Kampagne bereits rund 80 Millionen Dollar einsammeln und betreibt nun einen Online-Marktplatz, auf dem Designer ihre eigenen 3D-Modelldesigns hochladen (aktuell sind es Firmenangaben zufolge 140.000 Uploads monatlich) und 3D-gedruckte Kreationen verkaufen können. Der 3D-Druck und Versand wird vom Unternehmen selbst abgewickelt. Es bietet auch diverse Produktentwicklungs- und Designdienstleistungen an.

Nach Angaben des Unternehmens wird das neugesammelte Kapital dazu verwendet, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen und zusätzliche Services zu starten, um die Gesamtvision von Shapeways zu unterstützen. „Wir haben gerade unser 10-millionstes Produkt gedruckt, aber wir fangen gerade erst an, denn es gibt so viel mehr zu tun“, fügte Greg Kress, CEO von Shapeways, hinzu.

Einfache Personalisierung von Schmuck mit Online-Werkzeugen und 3D-Druck geplant

Mit dem ersten Programm, Design with Shapeways, das aus der Erweiterung hervorgegangen ist, möchte das Unternehmen YouTubern beim 3D-Modellierungsprozess individuelle Unterstützung anbieten. Mit Spring & Wonder wird darüber hinaus eine individuelle Schmuckkollektion präsentiert, die es dem Nutzer ermöglicht, das Material, das Aussehen und das Design jedes einzelnen Stücks zu personalisieren.

Das Team möchte auch einen End-to-End-Service anbieten, mit dem Künstler erfolgreich ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können. Die Dienstleistungen umfassen: Markenentwicklung, Website-Design, Marketing-Unterstützung, Merchandising, Kundenservice und mehr. Auf dieser Plattform sollen  Unternehmen entstehen, die auf ihrem Weg zum Erfolg von Shapeways unterstützt werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auch zukünftig auf dem Laufenden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop