Anzeige

Ekocyclye Cube lautet der Name für einen neuen 3D-Drucker der aus einer Kooperation der beiden US-Unternehmen 3D Systems und Coca Cola entstanden ist. Mit dem Ekocycle Cube, ein Gerät für Privatverbraucher, soll es möglich sein, alte Coca Cola-Flaschen zu 3D-Drucker-Filament umzuwandeln und daraus Spielzeug, Wohnaccesoirs oder andere 3D-Objekte für die Familie zu Hause herzustellen. Wir stellen Euch den Ekocycle Cube 3D-Drucker einmal genauer vor.

Ekocycle Cube 3D-Drucker
Aus verbrauchten Coca Cola Flaschen wird eine Handyschale für die Tochter. Der Ekocycle Cube macht’s möglich (Screenshot © youtube.com; User: 3D Systems).

3D Systems/ Coca Cola: Der Hersteller für 3D-Drucker 3D Systems aus den USA hat eine Kooperation mit der Coca Cola Company vereinbart. Im Zentrum der Kooperation beider Konzerne steht die Entwicklung des 3D-Druckers Ekocycle Cube. Der Drucker verwendet als Filament recycelte Coca Cola PET-Flaschen gewonnen wurden. Die Auflösung des Ekocycle Cube beläuft sich Herstellerangaben zufolge auf 70 Mikron. Weiterhin soll der 3D-Drucker zwei Extruder erhalten und über WLAN und Bluetooth verfügen.

Die Markteinführung des neuen 3D-Druckermodells soll im zweiten Halbjahr 2014 für 1.199 US-Dollar erfolgen. Jedes Filament des 3D-Druckers wurde aus drei PET-Flaschen hergestellt, ist in den Farben Rot, Schwarz, Weiß und Naturfarben erhältlich. Entwickelt wurde der Ekocycle Cube von Will i.am, dem Chief Creative Officer (Kreativ-Chefdesigner) von 3D Systems. Bedient wird der Drucker über einen anwenderfreundlichen Touchscreen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann und zu welchen Preis der innovative 3D-Drucker in Deutschland verfügbar sein wird, darüber wurde seitens 3D Systems oder Coca Cola noch keine Aussage gemacht. Zum Ekocycle Cube und weiteren gemeinsamen Projekten von 3D Systems und Coca Cola halten wir Euch in unserem kostenlosen 3D-Drucker Newsletter wie gewohnt auf dem Laufenden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop