Ekocyclye Cube lautet der Name für einen neuen 3D-Drucker der aus einer Kooperation der beiden US-Unternehmen 3D Systems und Coca Cola entstanden ist. Mit dem Ekocycle Cube, ein Gerät für Privatverbraucher, soll es möglich sein, alte Coca Cola-Flaschen zu 3D-Drucker-Filament umzuwandeln und daraus Spielzeug, Wohnaccesoirs oder andere 3D-Objekte für die Familie zu Hause herzustellen. Wir stellen Euch den Ekocycle Cube 3D-Drucker einmal genauer vor.

3D Systems/ Coca Cola: Der Hersteller für 3D-Drucker 3D Systems aus den USA hat eine Kooperation mit der Coca Cola Company vereinbart. Im Zentrum der Kooperation beider Konzerne steht die Entwicklung des 3D-Druckers Ekocycle Cube. Der Drucker verwendet als Filament recycelte Coca Cola PET-Flaschen gewonnen wurden. Die Auflösung des Ekocycle Cube beläuft sich Herstellerangaben zufolge auf 70 Mikron. Weiterhin soll der 3D-Drucker zwei Extruder erhalten und über WLAN und Bluetooth verfügen.
Die Markteinführung des neuen 3D-Druckermodells soll im zweiten Halbjahr 2014 für 1.199 US-Dollar erfolgen. Jedes Filament des 3D-Druckers wurde aus drei PET-Flaschen hergestellt, ist in den Farben Rot, Schwarz, Weiß und Naturfarben erhältlich. Entwickelt wurde der Ekocycle Cube von Will i.am, dem Chief Creative Officer (Kreativ-Chefdesigner) von 3D Systems. Bedient wird der Drucker über einen anwenderfreundlichen Touchscreen.
Wann und zu welchen Preis der innovative 3D-Drucker in Deutschland verfügbar sein wird, darüber wurde seitens 3D Systems oder Coca Cola noch keine Aussage gemacht. Zum Ekocycle Cube und weiteren gemeinsamen Projekten von 3D Systems und Coca Cola halten wir Euch in unserem kostenlosen 3D-Drucker Newsletter wie gewohnt auf dem Laufenden.