Der deutsche Hersteller für industrielle 3D-Drucker voxeljet hat am Mittwoch den Preis für ein registriertes Direktangebot bekanntgegeben. So wurde eine endgültige Vereinbarungen über den Kauf und Verkauf von 443.414 neuen Aktien zu einem Kaufpreis von EUR 22,27 pro Aktie entschieden. Die Gesamthöhe für das Direktangebot beträgt somit 12 Millionen Euro.

Anzeige

Der an der Börse notierte deutsche Hersteller für industrielle 3D-Drucker voxeljet AG hat am Mittwoch bekanntgegeben, mit institutionellen Investoren eine endgültige Vereinbarungen über den Kauf und Verkauf von 443.414 neuen Aktien zu einem Kaufpreis von EUR 22,27 pro Aktie getroffen zu haben. Der Handel erfolgt in Form von American Depository Receipts im Rahmen eines registrierten Direktangebots. Das registrierte Direktangebot hat damit eine Höhe von ca. 12 Millionen US-Dollar. Der Abschluss des Angebots soll voraussichtlich am oder um den 19. Februar 2021 erfolgen. Die A.G.P./Alliance Global Partners agiert als alleiniger Platzierungsagent für das Angebot.

voxeljet Logo
Die voxeljet AG ist ein an der Börse notierter, deutscher Hersteller für industrielle 3D-Drucker (Bild © voxeljet).

Die Mitteilung von voxeljet zu dem registrierten Direktangebot in Höhe von ca. 12 Millionen US-Dollar stellt weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dar. Auch dürfen diese Wertpapiere in einem Staat oder einer Gerichtsbarkeit verkauft werden, in dem/der ein solches Angebot, eine solche Aufforderung oder ein solcher Verkauf vor der Registrierung oder Qualifizierung gemäß den Wertpapiergesetzen eines solchen Staates oder einer solchen Gerichtsbarkeit ungesetzlich wäre, heißt es in dem Bericht auf finanznachrichten.de.

voxeljet konnte im November letzten Jahres drei weitere Bestellungen für seinen Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker VJET X verbuchen. Erst wenige Wochen vorher vermeldete voxeljet den Verkauf eines weiteren VX4000 3D-Druckers nach Indien. Zuvor hatte auch die indische Stahlgießerei Peekay Stell über seiner Erfahrungen mit dem Einsatz von 3D-Druckern der Herstellers berichtet. Über die weitere Entwicklung von voxeljet und Aktien von 3D-Druck-Unternehmen berichten wir auch zukünftig kostenlos im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (jetzt abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop