ViscoTec-LogoBereits mit der Einführung des 1K-Druckkopfes vipro-HEAD 3 bzw. vipro-HEAD 5 hat ViscoTec auf die Anforderungen der Kunden bei der Verarbeitung von viskosen Medien und Pasten im 3D-Druck reagiert. Die rasante Entwicklung der additiven Fertigungsverfahren stellt immer wieder neue Ansprüche an die Unternehmen, die sich mit dem 3D-Druck beschäftigen. ViscoTec hat sich erneut den Herausforderungen der Branche gestellt und einen neuen Druckkopf für den 3D-Druck von 2-komponentigen Fluiden und Pasten entwickelt.

Technische Details

2K-Druckkopf vipro-HEAD 3/3
2K-Druckkopf vipro-HEAD für den 3D-Druck von viskosen Fluiden und Pasten (Bild © ViscoTec).

Der 2K-Druckkopf vipro-HEAD 3/3 bzw. 5/5, erhältlich in zwei Größen, wird erstmals auf der formnext, der internationalen Fachmesse für die additive Fertigung, vorgestellt. Die parallel unabhängig voneinander laufenden Motore empfangen Signale direkt vom 3D-Drucker. Je nach Kundenwunsch können Entlüftungsschrauben an den Druckkopf adaptiert werden, um die Entlüftung bei Inbetriebnahme zu erleichtern.

Über optional integrierte Drucksensore wird der Ausgangsdruck am statischen Mischer überwacht, sodass der Dosiervorgang bei Druckschwankungen automatisch gestoppt wird. So kann eine Beschädigung von Rotor und Stator verhindert werden, denn wie alle ViscoTec-Produkte basiert auch der 2K-Druckkopf auf dem Endloskolben-Prinzip.

Dank dieser Technologie, bei der Rotor und Stator eine wesentliche Rolle spielen, können nahezu alle viskosen 2K-Fluide und -Pasten produktschonend und kontinuierlich dosiert werden. Für die optimale Durchmischung des 2-komponentigen Materials kann außerdem eine große Bandbreite an statischen Mischern am Druckkopf angebracht werden.

Auf der Messe formnext vom 13. bis 16. November in Frankfurt a. Main können Sie sich das neue Produkt live und in Farbe ansehen – in Halle 3.0, Stand H54. Am 14. November um 11:15 Uhr wird Felix Gruber, Business Development Manager 3D, auf der TCT Introducing Stage einen Vortrag zum Thema “Print heads for tomorrow’s fluids” halten. Über alle Entwicklungen informieren wir die Leser vom 3D-grenzenlos Magazin wie gewohnt in unserem kostenlosen Newsletter (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert