Mit „Porcelite“ möchte das US-Unternehmen Tethon 3D den keramischen 3D-Druck massentauglich machen. Mit Hilfe des neuartigen Filaments sollen 3D-Objekte aus Porzellan mit einem Desktop-3D-Drucker im SLA- oder DLP-3D-Druckverfahren additiv gefertigt werden können.Anzeige Das US-Unternehmen Tethon 3D mit Sitz im US-Bundesstaat Nebraska hat auf Kickstarter eine Kampagne für sein Porzellan-Harz „Porcelite“ gestartet. Der Schwerpunkt der Firma liegt auf dem keramischen 3D-Druck, der Entwicklung von Keramikpulvern und Bindestoffen für den 3D-Ausdruck mit ZCorp-3D-Druckern.Bei „Porcelite“ handelt es sich um ein keramisches Verbundharz welches mit allen UV-härtenden 3D-Druckverfahren kompatibel ist, wie DLP und SLA. Einmal im Ofen gebrannt, ergibt sich aus dem 3D-Ausdruck ein Objekt aus 100 Prozent Porzellan. Das Objekt kann glasiert werden oder so bleiben wie es aus dem Ofen kommt.Alle 3D-gedruckten Objekte die mit Porcelite gedruckt werden, werden bei Temperaturen von 2100 Fahrenheit um 14 Prozent und 17 Prozent bei 2250 Fahrenheit. Einmal mit einer lebensmittelechten Verglasung überzogen, möchte das Unternehmen nun 5000 US-Dollar einsammeln um mit der Massenproduktion von Porcelite beginnen zu können.Ab einem Betrag von 30 bis 100 US-Dollar erhalten Unterstützer alles von STL-Dateien für einzigartige Objekte zu Tutorials für 3D-Druck mit SLA, DLP und Porzellan. Wer einen Betrag von mindestens 200 US-Dollar zahlt, erhält dafür einen Liter Porcelite, um mit dem 3D-Druck keramischer Materalien zu beginnen.Galerie Im SLA-Druckverfahren entsteht ein keramisches Objekt mit Porcelite aus Porzellan (Bild © Tethon 3D). Ein Objekt aus Porzellan aus dem 3D-Drucker, additiv gefertigt mit Porcelite (Bild © Tethon 3D). Porcelite: Der Grundstoff für den 3D-Druck keramischer Objekte aus Porzellan (Bild © Tethon 3D).Die Kampagne von Tethon 3D mit „Porcelite“ auf KickstarterKlicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.Inhalt ladenDie Kampagne für Porcelite findet Ihr hier auf Kickstarter.Lesen Sie weiter zum Thema:US-Startup Carbon will 3D-Druck massentauglich machen Hersteller Longer stellt mit Orange 30 neuen preiswerten Desktop-SLA-3D-Drucker auf Kickstarter vor 3DPhotoworks will Kunstwerke für Blinde sichtbar machen