Das Unternehmen Tethon 3D aus Nebraska hat sich bisher auf Keramikharze im Bereich des DLP-3D-Druckverfahrens spezialisiert. Jetzt möchten sie gemeinsam mit der Universität von Nebraska einen eigenen DLP-3D-Drucker für den Metall- und Keramik-3D-Druck entwickeln. Die Fertigungskosten der im DLP-Verfahren gedruckten Metall- und Keramikteile sollen nur einen Bruchteil ausmachen als bei herkömmlichen Verfahren.

Anzeige

Das Unternehmen Tethon 3D aus Nebraska spezialisierte sich bisher auf Keramikharze im Bereich des DLP-3D-Drucks. Jetzt wagt das Unternehmen den nächsten Schritt und entwickelt speziell für Keramik- und Metallharze einen DLP-3D-Drucker. Es dürfte sich dabei um den ersten käuflichen 3D-Drucker dieser Art handeln.

Großes Interesse an Keramik- und Metall-3D-Druckern

In letzter Zeit wird ein besonderes Augenmerk auf Keramik– und Metall-3D-Drucker gesetzt. Da wäre der Metall-3D-Drucker SLM250 vom chinesischen Hersteller Wiiboox, der erst in der vergangenen Woche vorgestellt wurde und international für Aufmerksamkeit sorgte. Und im Bereich des Keramikdrucks waren es chinesische Forscher der City University of Hong Kong die es mit ihrem neuartigem 4D-Druckverfahren für Keramik in die Presse schafften. Jetzt will Tethon 3D in Zusammenarbeit mit der Universität Nebraska einen neuartigen und speziellen DLP-3D-Drucker für das Thethon 3D Keramik- und Metalldruckmaterial auf den Markt bringen.

„Während wir im Sortiment ein Dutzend von DLP- und SLA-3D-Druckern haben, die mit unseren Metall- und Keramikmaterialien kompatibel sind und gut funktionieren, sind sie für Polymere aus Kunststoff konzipiert“, sagt der CEO von Tethon 3D, Karen Linder. Sie fügte noch hinzu: „Dank der Optimierung eines DLP-3D-Druckers für Metalle und Keramik sowie der Ausrichtung unserer Materialien auf den neu optimierten 3D-Drucker, könnten hochauflösende und stärkere 3D-gedruckte Metall- und Keramikteile schneller und kostengünstiger hergestellt werden.“

Hochauflösende Keramik- und Metallteile zu einem Bruchteil des Normalpreises

Wie es in einem Pressebericht von Tethon 3D heißt, gibt der neue DLP-3D-Drucker den Herstellern die Möglichkeit, hochauflösende Keramik- und Metallteile für einen Bruchteil der Kosten herzustellen – im Vergleich zu herkömmlichen Metallherstellungssystemen. Über die Gelegenheit an so einem Projekt mit Tethon 3D zusammenzuarbeiten, freute sich besonders die Forschergruppe von der Universität Nebraska, die dem Projekt mit ihrem komplementären Know-how beiträgt.

3D-Drucker und Druckobjekt
Tethon 3D möchte einen DLP-3D-Drucker gemeinsam mit der Universität von Nebraska entwickeln (Bild © Tethon 3D).

Der neue 3D-Drucker wird den Designern neue Herstellungsmöglichkeiten bei der Entwicklung komplexer Metall- und Keramikteile anbieten können. Zudem wird die Herstellung 3D-gedruckter Komponenten aus Metall und Keramik in größerem Umfang möglich sein. Das Ziel ist es, neue Märkte zu schaffen, bestehende Fertigungsansätze zu übertreffen und bisher unmögliche Designs herzustellen. Was die 3D-Druckerwelt noch an Neuigkeiten zu bieten hat präsentieren wir auch in Zukunft kostenlos im Online-Magazin von 3D-grenzenlos und in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter hier abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop