Die beiden Unternehmen Xact Metal und encee 3D Drucker und CAD/CAM Systeme GmbH wollen den Metall-3D-Druck für Unternehmen und Bildungseinrichtungen erschwinglicher machen. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen sind die industriellen Metall-3D-Druck-Lösungen vielmals noch zu hoch für eine Investition. Die 3D-Druck-Systeme von Xact Metal sollen Abhilfe schaffen und verspricht den Metall-3D-Druck in die Unternehmen zu integrieren, bei „einem Bruchteil“ der Investitionskosten im Vergleich zu sich am Markt befindlichen Systeme.
Der 3D-Druck von Metall ist in der Regel teuer und erfordert hohe Investitionskosten bei Unternehmen. Gerade für kleine Unternehmen mit niedrigen Budgets sind Metall-3D-Druck-Systeme wie das neue Studio System 2 von Desktop Metal unerschwinglich. Die beiden Unternehmen Xact Metal und encee wollen das ändern und den Metall-3D-Druck mehr Unternehmen zugänglich machen.
3D-Druck von Metall
Matthew Cabral, Equity Research bei Goldman Sachs, erklärt:
„Die Preise in der 3D-Druckbranche müssen deutlich niedriger sein als heute, um die Akzeptanz voranzutreiben. Tatsächlich bleibt die Preisgestaltung der wichtigste Faktor, der die Akzeptanz des 3D-Drucks hemmt.“
Sebastian Trummer, Vertriebsleiter encee, sagt:
„In vielen Gesprächen mit Unternehmen standen wir oft vor der Herausforderung, den Metall 3D-Druck wirtschaftlich darzustellen. Mit den Maschinen von Xact Metal sind wir nun in der Lage, unseren Kunden aus verschiedensten Branchen, eine technische und wirtschaftlich rentable Möglichkeit anzubieten, um Metall 3D-Druck im Unternehmen zu integrieren. Die Investitionskosten liegen dabei nur bei einem Bruchteil im Vergleich zu sich am Markt befindlichen Systeme.“
3D-Druck-Systeme von Xact Metal

Die Systeme von Xact Metal verarbeiten Metalle wie Edelstahl, die Legierungen 718 und 625, Kupfer, Werkzeugstahl, Bronze, Aluminium und Titan. Sie sind für Hochschulen, Universitäten und Materialforscher geeignet. Wir haben 2018 den 3D-Drucker XM200C von Xact Metal vorgestellt.
Die offen konzipierte Architektur ermöglicht es qualifizierten Anwendern, eigene Druckparameter zu entwickeln oder eigene Pulver zu verwenden. Auch Hochschulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen können so mit offenen Parametern industrielle und reproduzierbare Druckergebnisse erzielen.
Die 3D-Drucker von Xact Metal sind beiden Unternehmen zufolge eine technische und wirtschaftlich rentable Möglichkeit, den 3D-Druck von Metall in ihre Einrichtung zu integrieren. Neben Unternehmen, die bislang den Kauf eines Metall-3D-Druck-Systems gescheut haben, profitieren auch Bildungseinrichtungen von Xact Metals 3D-Druckern.