Das spanische Unternehmen GPAINNOVA installiert seine Oberflächenveredelungsmaschine DLyte PRO500 im Rösler Customer Experience Center in Untermerzbach (Bayern). Damit baut Rösler sein Angebot an Polierlösungen für industrielle Anwendungen für konventionelle und additiv gefertigte Teile aus. Mit dem DLyte PRO500 ist eine hochwertige, vollautomatische Oberflächenbehandlung für filigrane oder komplexe Teile mit spezifischen Finishing-Anforderungen und hoher Präzision möglich,

Anzeige

Der Oberflächenveredelungskonzern GPAINNOVA gab in einer Pressemitteilung die Installation eines DLyte PRO500 im Rösler Customer Experience Center in Untermerzbach (Bayern) bekannt. Die Trockenelektropoliermaschine vervollständigt die Palette der DLyte-Maschinen an Röslers Hauptsitz in Deutschland. Rösler, der exklusive Vertriebspartner von GPAINNOVA in Deutschland, baut damit sein Angebot an Polierlösungen für industrielle Anwendungen für konventionelle und mit 3D-Druck hergestellte Teile aus.

Details zur DLyte PRO500

Der DLyte PRO500 soll bei einer hochwertigen Oberflächenbearbeitung großer Chargen und größerer Teile mit komplexen Geometrien helfen. Ein kombinierter Prozess aus Gleitschleifanlagen und DryLyte-Poliertechnologie bietet dem Hersteller zufolge sehr gute Oberflächenqualität.

DLyte PRO500 bei Rösler
GPAINNOVA hat den Dlyte PRO500 (im Bild) im Rösler Customer Experience Center in Deutschland installiert (Bild © GPAINNOVA / DLyte).

Der speziell für die Massenproduktion entwickelte DLyte PRO500 wurde im November 20219 auf den Markt gebracht. Mit diesem ist eine hochwertige, vollautomatische Oberflächenbehandlung für filigrane oder komplexe Teile mit spezifischen Finishing-Anforderungen und hoher Präzision möglich.

Die Kombination aus elektrochemischen Prozessen und einer sorgfältigen mechanischen Bewegung erlaubt es, die Rauheit der Teile zu beseitigen. Der Hersteller erklärt, dass der DLyte PRO500 wichtige technische Vorteile gegenüber anderen Technologien, wie zum Beispiel abrasives Finishing, Roboter-Scheuern und -Polieren sowie mechanisches Bürsten bietet. Anwender erhalten mit dem DLyte PRO500 eine vereinfachte Lösung, die zudem den Nachbearbeitungsprozess von Metallteilen standardisieren und die bessere Endbearbeitungsergebnisse als jene von herkömmlichen Poliersystemen bieten soll. Im September 2018 erhielt DLyte außerdem den TCT Award für Exzellenz in der Additiven Fertigung Post-Processing.

Anfang März hat das Münchner Unternehmen DyeMansion seine neue Nachbearbeitungssystem-Reihe Powershot Performance für die additive Fertigung angekündigt, die Reinigung mit Oberflächenbehandlung in einem System kombiniert. Bleiben Sie mit unserem Newsletter über diese und weitere neue Produkte von Anbietern von Nachbearbeitungsmaschinen informiert. Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter hier.

Video zum DLyte PRO500

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop