Mit dem Microfabrication Experience Center im ZEISS Innovation Hub in Karlsruhe hat Nanoscribe ein Zentrum eröffnet, an dem Besucher die 3D-Mikrofabrikation direkt erleben können. Dabei werden unter anderem 3D-Drucksysteme wie der Photonic Professional GT2 und das Quantum X System vorgestellt. Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen.Anzeige Inhaltsangabe Details zum Microfabrication Experience Center3D-Mikrofabrikation miterlebenNanoscribe Microfabrication Experience Center VideovorstellungDas 3D-Mikrofabrikationsunternehmen Nanoscribe hat im ZEISS Innovation Hub ein 270 m2 großes Microfabrication Experience Center eingerichtet, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin erklärt. Das Zentrum, das direkt vor dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) liegt, soll bis zu 100 Personen bei Veranstaltungen Platz bieten. Interessierte sollen die Möglichkeit haben, die 3D-Mikrofabrikation direkt zu erleben.Details zum Microfabrication Experience CenterIm Zentrum befindet sich ein Demolab, das mit einem Photonic Professional GT2 und einem Quantum X 3D-Drucksystem ausgestattet ist (Bild © Nanoscribe).Im Zentrum befindet sich ein Demolab, das mit einem Photonic Professional GT2 und einem Quantum X 3D-Drucksystem und Produktions- und Charakterisierungsstationen ausgestattet ist. Es wird Produktdemonstrationen des 3D-Druckers Photonic Professional GT2 und des maskenlosen Lithografiesystems Quantum X geben. Besuchern wird so ein Einblick auf die Arbeit mit der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) und der Zwei-Photonen-Graustufen-Lithografie (2GL®), auf denen die 3D-Mikrofabrikationstechnologie von Nanoscribe basiert.Nanoscribe plant weitere individuelle Produktdemonstrationen, Machbarkeitsdemonstrationen und Trainings bis hin zu Experten-Workshops und User Meetings, die teilweise auch online übertragen werden. Außerdem finden Trainings im Umgang mit der Hardware und Software von Nanoscribe 3D-Druckern statt.3D-Mikrofabrikation miterlebenIm Zentrum haben Interessierte die Möglichkeit mit Kunden und Partnern die aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und Trends zu diskutieren. Dazu zählen Themen wie Rapid Prototyping, Mastering und die Skalierung der Produktion mit Replikationsverfahren.„Wir möchten unsere Kunden inspirieren und ihnen mit unserer 3D-Mikrofabrikationstechnologie die Verwirklichung ihrer bahnbrechenden Ideen und Innovationen ermöglichen“, erklärt Martin Hermatschweiler, CEO und Mitbegründer von Nanoscribe. „Das neue Microfabrication Experience Center ist wichtig, um die Eignung der Nanoscribe-Technologie für die Projekte unserer Kunden zu validieren und unsere Partnerschaften zu vertiefen. Als zuverlässiger Partner in der 3D-Mikrofabrikation unterstützen wir unsere Kunden und bieten Problemlösungen und Trainings an“, fügt Hermatschweiler hinzu.Digitale Veranstaltungsformate und Services gewinnen laufend an Bedeutung. Neben den vielfältigen Angeboten im Microfabrication Experience Center hält Nanoscribe umfassende und schnelle Online-Services und digitale Events bereit. Gezeigt werden Kundenbesuche, Produktpräsentationen, Trainings, Webinare und Workshops. In dieser Woche sind laufend Einblicke über die sozialen Medienkanäle wie Facebook, Twitter oder LinkedIn in das Microfabrication Experience Center vorgesehen.Nanoscribe Microfabrication Experience Center Videovorstellung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:MakerBot Innovation Center eröffnet Hochauflösender 3D-Drucker Nanoscribe Photonic Professional von Nanoscribe vorgestellt HP eröffnet riesiges 3D-Druck-Center in Barcelona