Das österreichische 3D-Druck-Unternehmen UpNano führt ein neues biokompatibles Hydrogelharz namens Hydrotech INX© U200 ein, das den 2-Photonen-Polymerisation (2PP) 3D-Druck von der Mikro- bis zur Mesoskala bei höchster Auflösung ermöglichen soll. Das berichtet UpNano in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat. Die Reaktivität und die einfache Verarbeitung des Materials ermöglichen die Herstellung komplexer und vielseitiger Organ- oder Lab-on-chip-Designs.

Biokompatible Materialien mit 2PP-3D-Druck von UpNano

3D-gedruckte Gitterstruktur aus Hydrotech INX U200
Der 2PP-3D-Druck deckt im Bioprinting das gesamte Spektrum biologischer Dimensionen mit einer Drucktechnologie ab (im Bild: Gitterstruktur aus Hydrotech INX U200)(Bild © BIO INX).

Im März 2023 haben wir mit Hydrotech INX N200 vom Materialspezialisten BIO INX aus Belgien vorgestellt. Hydrotech INX© U200 ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Materialspezialisten BIO INX mit UpNano, das die intelligente Kombination mehrerer biokompatibler Materialien zu äußerst komplexen 3D-gedruckten Konstrukten ermöglichen soll. Gemeinsam mit dem zellkompatiblen Hydrogel Hydrobio INX© U200 auf Gelatinebasis, dem ersten kommerziell erhältlichen hochauflösenden Bio-Material mit Zellinteraktivität, sind mit dem neu eingeführten Harz vielseitige Modelle auf einem Chip realisierbar.

Der 2PP-3D-Druck deckt im Bioprinting das gesamte Spektrum biologischer Dimensionen mit einer Drucktechnologie ab: Submikrometer-Auflösung in Kombination mit der Fähigkeit, Objekte in Zentimeter-Dimensionen (Makro-Skala) zu drucken. Die Bio-Materialien von BIO INX und UpNano sollen das Potenzial noch erweitern. Die NanoOne-2PP-3D-Drucker-Reihe ist laut UpNano die ideale Wahl für die Arbeit mit den neuen Materialien. Der NanoOne-3D-Drucker basiert auf der Multiphotonenlithographie und kombiniert die Präzision von 2PP mit einem Durchsatz von bis zu 450 mm³ pro Stunde. Der NanoOne Bio wurde speziell für den 3D-Druck mit lebenden Zellen unter sterilen Bedingungen entwickelt.

Stimmen der Verantwortlichen

Jasper Van Hoorick,CEO von BIO INX, kommentiert:

„In Kombination mit der Tatsache, dass das Material vollständig bio-inert ist, machen seine robusten Eigenschaften Hydrotech INX© U200 zur idealen Wahl für Organ-on-Chip-Anwendungen.“

Denise Hirner, COO und Mitgründerin von UpNano, sagte:

„Die Kombination dieser Schritte ist jetzt einfach geworden. Alles, was es braucht, ist die Nutzung des NanoOne Bio in Kombination mit den beiden Bio-Materialien: Hydrotech INX© U200 für die inerte Struktur und Hydrobio INX© U200 für lebende Zellen in 3 Dimensionen.“

3D-Drucker NanoOne von UpNano

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert