Das US-amerikanische 3D-Druck-Start-up Mechnano hat sein neues widerstandsfähiges, elektrostatisch dissipatives Photopolymer „Tough ESD“ auf den Markt gebracht. Das Material wurde mit der Kohlenstoff-Nanoröhren-Technologie des Unternehmens formuliert. Wir stellen es vor.
Das 3D-Druck-Start-up Mechnano hat einer Pressemitteilung zufolge sein widerstandsfähiges neues, elektrostatisch dissipatives (ESD) Photopolymer „Tough ESD“ auf den Markt gebracht. Das Material, das mit der Kohlenstoff-Nanoröhren-Technologie (CNT) von Mechnano formuliert wurde, soll den 3D-Druck von Teilen mit Wannenpolymerisation mit verbesserter Schlagfestigkeit und isotropen ESD-Eigenschaften ermöglichen. Mit diesen Qualitäten sollen vor allem Teile realisierbar sein, die robust und statisch ableitend sind und gleichzeitig eine glatte Oberflächenbeschaffenheit aufweisen müssen.
Mechnano-Präsident Bryce Keeler sagte:
„Unsere neueste Innovation baut auf unseren ursprünglichen Bemühungen auf und setzt das CNT-Potenzial in Materialien für die additive Fertigung frei, um außergewöhnliche Leistungen zu erzielen. Hard- und Software für die additive Fertigung entwickeln sich weiter, daher freuen wir uns, zusätzliche Materiallösungen anzubieten, die kompatibel sind und den Anwendungsbereich von AM-Anwendungen erweitern.“
Die Technologie von Mechnano
Das Start-up hat in den vergangenen Jahren daran gearbeitet, seine proprietäre Technologie auf 3D-Druckpolymere anzuwenden. Der Ansatz dreht sich um CNTs, reine Kohlenstoffstrukturen, die 10.000-mal schmaler sind als ein menschliches Haar. Die Strukturen weisen eine 100-mal höhere Zugfestigkeit als Stahl auf und sind schwierig herzustellen. Sie neigen dazu, sich zu Kugeln aus Millionen oder sogar Milliarden von Röhren zusammenzuballen. Mit seinem Verfahren kann Mechnano die CNTs so entwirren und trennen, dass sie über Materialien verteilt werden und nicht erneut verklumpen.
Die Technologie von Mechnano ermöglicht es, Materialien mit einer um 8 % erhöhten Zugfestigkeit, einer um 200 % verbesserten Zähigkeit und einer um 850 % gesteigerten Reißfestigkeit herzustellen. Mit seinen Materialien möchte Mechnano auf die Abschirmung, Strahlungshärtung und EMI-Schutzanwendungen in den Bereichen Verteidigung, EMS, Luft- und Raumfahrt, Kommunikation, Medizin und Transport abzielen.
Tough ESD

Wie bereits frühere Materialien basiert das neue Tough ESD auf der gleichen Technologie von Mechnano. Das schwarze Harz auf Urethan-Methacrylat-Basis enthält eine stabile Dispersion diskret funktionalisierter CNTs. Dadurch erreicht das Polymer konsistente statische Ableitungseigenschaften, während es zu seiner verbesserten Schlagfestigkeit beiträgt. Tough ESD eignet sich für Anwendungen, bei denen starre Teile wahrscheinlich versagen würden. Es weist eine Biegefestigkeit von 33,19 MPa und eine Bruchdehnung von 42,9 % auf.
Mit Tough ESD sollen Teile möglich sein, die diese Eigenschaften und gleichzeitig feine Merkmale und eine glatte Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, was „für aktuelle Filament- und Lasersinteroptionen unerreichbar ist“. Ein weiterer Vorteil ist des 3D-Drucks mit seinem Material gegenüber bestehenden Bearbeitungs- oder Formwerkzeugmethoden ist, dass Benutzer Designs in kürzester Zeit iterieren und anpassen können. Tough ESD soll so für die Herstellung von ESD-Werkzeugen, Montagehilfen, Gehäusen oder Düsen geeignet sein.