Das Unternehmen polySpectra hat auf der RAPID + TCT -Veranstaltung Anfang Mai 2023 die Einführung des biokompatiblen 3D-Druck-Materials COR (Cyclic Oelfin Resin) Bio angekündigt. COR Bio ist nach den Harzen COR Alpha und COR Black das dritte Material und das erste mit biokompatibler Qualität von polySpectra.
Material für Einsatz im Gesundheitswesen

PolySpectra erklärt, dass das Material für die Endproduktion im Gesundheitswesen geeignet sein soll und besonders für Komponenten medizinischer Geräte, Dentalprodukte und chirurgische Instrumente sowie mikrofluidischer Geräte. Zu den Eigenschaften des COR-Bio-Materials gehören eine hohe Schlagzähigkeit, eine hohe Arbeitstemperatur, eine Bruchdehnung von 100 % und eine Glasübergangstemperatur von 135 °C.
Das COR Bio-Material erfolgt wenige Wochen, nachdem polySpectra die Verfügbarkeit seines COR Alpha-Materials auf Desktop-DLP- und LCD-Systemen bekannt gegeben hat. COR Bio ist ebenso wie COR Alpha sowohl in 385-nm- als auch in 405-nm-Formulierungen für den Einsatz auf Industrie- und Desktop-Systemen erhältlich.
Raymond Weitekamp, Gründer und CEO von polySpectra, sagte:
„COR Bio ist das neueste Harz von polySpectra, das speziell dafür entwickelt wurde, bisher unmögliche Gesundheits- und Verbraucheranwendungen für den Photopolymer-3D-Druck zu erschließen. COR Bio zeichnet sich durch eine beispiellose Kombination aus Robustheit, Biokompatibilität und Autoklavierbarkeit aus – ein entscheidender Dreiklang für Endanwendungen in der Medizintechnik. Die Chemie hinter COR Bio befindet sich seit vielen Jahren in der Entwicklung mit direktem Input von Fortune-100-Kunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, medizinische Geräte und Biotechnologie. Wir freuen uns außerordentlich, diese leistungsstarke Technologie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, von der wir hoffen, dass sie die Innovation in diesen wichtigen Branchen beschleunigen wird.“
In unserer Themenkategorie Filamente und andere 3D-Druck-Materialien finden Sie weitere Neuigkeiten aus diesem Bereich. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Meldungen aus unterschiedlichsten 3D-Druck-Bereichen.