Das britische Unternehmen Rivelin Robotics präsentierte auf der Formnext 2022 erstmals seine automatisierten Nachbearbeitungslösungen. Die NetShape-Robots des Unternehmens sollen Probleme reduzieren, die bei der Nachbearbeitung auftreten können. Der erste Formnext-Auftritt war für Rivelin Robotics ein voller Erfolg.
Inhalt:
Auf der Formnext 2022 präsentierte Rivelin Robotics aus Sheffield in Großbritannien seine NetShape-Roboter. Wir hatten in einem Artikel Ende September diesen Jahres ausführlich darüber berichtet. Rivelin entwickelte NetShape-Roboter, um Probleme zu reduzieren, die bei der Nachbearbeitung auftreten können. Das Unternehmen erklärt, dass seine Entwicklung eine sichere, automatisierte Lösung bereitstellen soll. Auf seiner Website blickt Rivelin Robotics jetzt auf seinen ersten Messeauftritt auf der Formnext zurück. Auf dem PitchNext-Event und einigen weiteren Bühnen während der Formnext konnte Rivelin Robotics als Gewinner der Formnext Start-up Challenge über die Einführung seiner NetShape-Robots-Lösung sprechen.
Nachbearbeitungslösungen von Rivelin Robotics

Mit 3D-Druck hergestellte Teile bringen den Unternehmen Vorteile, die Kosten, Zeit und die Effizienz betreffend. Daher setzen Unternehmen vieles daran, 3D-Druck-Prozesse immer weiter zu verbessern. Die Nachbearbeitungsprozesse für 3D-gedruckte Teile sind jedoch häufig teuer, intensiv und nicht ohne Verletzungsgefahr. Rivelin Robotics will das mit seinen drei Nachbearbeitungslösungen ändern.
NS-0
Die Maschine NS-0 ist ideal für die Prototyping-Tooling-Phasen des NPI-Prozesses (New Product Introduction). Sie ist zum Entfernen von Stützstrukturen, Endbearbeitungs- und Polierversuchen und Schulungen geeignet und kann mit Teilen bis 90 kg arbeiten.
NS-1
Die NS-1 wird für Support-Entfernungs-, Endbearbeitungs-, Polier- und Strahlaufgaben eingesetzt. Die Plattform kann mit zwei Finishing-Zonen genutzt werden, in der eine Seite fertigstellen kann, während die andere Seite lädt und entlädt. Die NS-1 ist mit Teilen bis zu 1.500 kg kompatibel.
NS-2
Die NS-2 wurde für den Einsatz von der Fabrikhalle bis zur Ersatzteilproduktion und -Reparatur vor Ort entwickelt. Sie bietet alles, was die NS-1 kann, aber mit einem tragbaren und robusten Formfaktor.
Rivelin Robotics über seine Arbeit
Robert Bush, Gründer und CEO von Rivelin Robotics, sagte:
„Als Rivelin gegründet wurde, waren wir fest davon überzeugt, dass wir eine der schwierigsten Herausforderungen bei der Herstellung von Metallteilen mit AM lösen konnten – insbesondere den Engpass im Arbeitsablauf, der auftritt, sobald die Teile aus der Maschine kommen. Diese Überzeugung entstand aus meiner eigenen Frustration bei der Arbeit mit Metall-AM. Die Formnext war phänomenal für uns und hat uns gezeigt, dass wir definitiv auf dem richtigen Weg sind. Wir konnten unsere bestehenden Kunden treffen, die wirklich begeistert sind, wie wir sie unterstützen können. Aber was mich wirklich überrascht hat, war die Anzahl der Anfragen, die wir aus so vielen verschiedenen Branchen hatten, die alle ernsthaft nach Nachbearbeitungslösungen für Metallteile suchten, insbesondere aus der Formen- und Formenbau- und Lebensmittelverpackungsindustrie.“