Runmecy LogoAuf Kickstarter wird derzeit mit dem Runmecy eine kompaktes und handliches Lasergravur- und -Schneidegerät vorgestellt. Das Gerät arbeitet schnell und sicher mit einem 5-W-Halbleiterlaser und kann Flaschen, Plaketten, für Trophäen und andere Dinge gravieren.

» Kaufen: Jetzt den Runmecy ab 247 Euro als Early Bird auf Kickstarter kaufen

Details zum Laser

Der Laser eines Vorgängermodells wurde durch einen 5-W-Laser ersetzt und sein Punktdurchmesser wurde von 0,2 mm auf 0,08 mm komprimiert. Der 5-W-Halbleiterlaser ist so in der Lage, die meisten Oberflächen aus Metall zu gravieren. Für effiziente Wärmeableitung sorgt der 5-W-OSRAM-Laserchip. Außerdem verfügt das Gerät über eine fein abgestimmte Präzisionsglaslinse.

Der Runmecy kann verschiedenste Materialien gravieren. Möglich wäre die Gravur von Edelstahl, einer eloxierten Aluminiumlegierung, Eisen, Glas, Keramik, Holz, Bambus, Papier, Acryl, Leder, Stein, Zement, Obst oder anderem.

Arbeiten mit dem Runmecy

Runmecy kann einfach mit dem Computer oder Smartphone über Bluetooth oder Kabel verbunden werden. Dann kann der Anwender das Design in der App auswählen und mit der Gravur beginnen. Entwürfe können auf dem Computer mit einer benutzerfreundlichen Software bearbeitet werden.
Das Gerät ist in der Lage, bis zu 1,5 Stunden ohne Pause zu arbeiten. Um einfach und unkompliziert mit dem Gerät arbeiten zu können, wollten die Entwickler von Runmecy möglichst nützliche Tools und Anpassungsoptionen bieten.

Dazu gehören:

  • Eine Original-Bibliothek für Schneidpuzzles
  • Einstellung des Schwarz-Weiß-Kontrastverhältnisses
  • Graue Bildanpassung
  • Farbe umkehren
  • Funktionen maskieren und löschen
Materialien, die mit dem Runmecy graviert werden (Liste)
Runmecy kann sehr viele Materialien gravieren, darunter auch Metall (Bild © Runmecy).

Runmecy kann außerdem bis zu 1,5 mm dickes Holz durchschneiden.

Ein Schnellgravurmodus ermöglicht es dem Anwender, 3-5 mal schneller als normal zu arbeiten. Damit sollen einfachere Designs schneller umsetzbar sein. Ein manueller Fokus erlaubt es dem Nutzer, tiefer zu gehen oder bessere Gravuren zu erhalten. Der beste Gravurabstand ist laut den Herstellern 3-5cm. Durch manuelles Drehen der Brennweite lässt sich die Genauigkeit des Blaulichtlasers steuern und die beste Position erzielen. Den Runmecy können Sie zum Early Bird-Preis auf Kickstarter für 247 Euro hier kaufen.

Der Runmecy im Video

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert