Der asiatische 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting hat eine UV-Härtekammer präsentiert, die aus Harz gedruckte Werkstücke weiter aushärten kann, um eine längere Lebensdauer der Werkstücke zu erreichen. Die UV-Härtekammer soll professionellen Anwendern wie Designern, Architekten oder Künstlern aber auch Privatanwendern den Arbeitsalltag vereinfachen.

Die Kammer wurde mit einer 24 Watt starken UV-Lampe ausgestattet, die Polymer-Harz-Objekte aushärten kann. Dank einer integrierten Drehscheibe und reflektierenden Innenspiegel werden die Werkstücke von jeder Seite richtig durchgehärtet. Das Härten verbessert die Haltbarkeit der 3D-Druckobjekte, welche in der Kammer zugleich gesäubert und getrocknet werden. Die Härtungsfläche kann Werkstücke mit bis zu 180 mm Durchmesser und maximal 200 Millimeter Höhe verarbeiten.

Geeignet ist die UV-Härtekammer für den persönlichen Arbeitsbereich, das Büro oder die Werkstatt. In der UV-Lampe sind umweltfreundliche UV-LED-Dioden verbaut, die auf einer Wellenlänge von 370 bis 405 nm arbeiten. Die Lebensdauer beläuft sich nach Herstellerangaben auf maximal 10.000 Stunden. Mit der Härtekammer lassen sich Objekte von SLA-, DLP- und anderen 3D-Druckverfahren die Harze verwenden, aushärten. Im Handel ist die XYZprinting UV-Härtekammer ab sofort für 399 Euro erhältlich.

XYZ Printing UV härtet Chambre de Behandlung UV
  • Härtet UV-Chamber
  • Harzen photopolymères 360 °
  • Härtegrad und die Nachhaltigkeit der Produkte gedruckt

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert