Das deutsche Unternehmen Neotech AMT aus Nürnberg hat das EU-Projekt „AMPERE“ gestartet, das bis zum Jahr 2024 laufen wird. Im Rahmen des Projektes sollen zuverlässige und skalierbare hybride additive Fertigungsverfahren zur Herstellung multifunktionaler mechatronischer Systeme entwickelt werden.

Anzeige

Konsortium aus 10 führenden Forschungs- und Industriepartnern gebildet: Neotech AMT GmbH ist ein führendes Unternehmen, das additive Fertigungstechnologien für Elektronikbauteile entwickelt. Seit 2009 leistet das Unternehmen aus Nürnberg Pionierarbeit in diesem aufstrebenden Markt und bietet Lösungen auf Produktionsebene.

Das Projekt „AMPERE“ startete am 1. April 2021 und läuft bis zum 31. März 2024. Ein Konsortium aus 10 führenden Forschungs- und Industriepartnern aus Niederlanden und Deutschland soll wesentliche Technologien im Bereich des industriellen 3D-Drucks entwickeln und kombinieren, die für die skalierbare und robuste Herstellung intelligenter 4D-Mechatronikprodukte erforderlich sind. Das Projekt wird die Fertigung von Kleinserien, maßgefertigten Produkten sowie eine Skalierung zu hohen Produktionsvolumina ermöglichen, die über 10.000 Teile reicht.

  • Mechatronik bezeichnet einen Zweig der Ingenieurwissenschaften, der elektronische, elektrische und mechanische Systeme zusammenführt, einschließlich einer Kombination aus Robotik, Elektronik, Computer und Telekommunikation.
  • 4D-Druck ist ein im Entstehen begriffener Prozess, bei dem sich ein 3D-gedrucktes Objekt im Laufe der Zeit durch einen externen Energieeintrag wie Temperatur oder Licht in eine andere Struktur verwandelt. Ausführliche Informationen und weiterführende Projekt zum 4D-Druck können hier nachgelesen werden.

Skalierbare 4D-Druckprozesse für die Mechatronik

3D-gedruckte Mechatronik
Der 3D-Druck von Mechatronik ist noch ein sehr junger Bereich der in Zukunft sehr viel Marktpotenzial bieten kann (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle:
Youtube/Neotech AMT).

Im Rahmen des Projektes sollen skalierbare hybride 4D-Druckverfahren zur Fertigung multifunktionaler mechatronischer Systeme entwickelt werden. Die entwickelten Technologien sollen intelligente 4D-Druckprozesse nutzen, um neuartige Produkte herzustellen, die eine Kombination aus integrierten mechanischen, elektrischen und optischen Funktionalitäten enthalten.

Der hybride Fertigungsansatz wird durch drei innovative Produktfälle demonstriert, die über den Stand der Technik hinausgehen: Medizinprodukte, LED-Leuchten sowie Signal- und Leistungselektronik. Viele andere Anwendungen für Automobil- und Industriekunden sind in der Entwicklung – darunter 3D-Schaltungen, Antennen, Sensoren und Heizmuster.

Dr. Martin Hedges, Geschäftsführer von Neotech, kommentiert:

„Das AMPERE-Projekt ist ein äußerst spannendes und ehrgeiziges Projekt im Bereich der additiven Fertigung und wird erhebliche geschäftliche Vorteile bringen sowie einzigartige Produktdesigns ermöglichen, die erstmals im industriellen Maßstab hergestellte mechanische, elektrische und optische Funktionalitäten kombinieren. Darüber hinaus wird die Flexibilität der entwickelten Produktionssysteme eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichen und neue Anwendungsgebiete für diese aufkommende Technologie erschließen.“

Über die weitere Entwicklung zum 4D-Druck und der additiven Fertigung von mechatronischen Bauteilen berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Video

Das Video zeigt ein vollständig mit 3D-Druck hergestelltes mechatronisches Gerät zur Fertigung einer LED-Leuchte mit Wellenleitern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop