Anzeige
Testbericht:

ANYCUBIC Photon Mono X2 Test: LighTurbo 2.0-Lichtquelle, modernes Design und günstiger im Preis

Der 3D-Drucker-Hersteller Anycubic hat mit dem Photon Mono X2 wieder einmal ein älteres Modell verbessert und dafür die X2-Version herausgebracht. Der Photon Mono X2 ist der Nachfolger vom Photon Mono X, verfügt über eine LighTurbo-2.0-Lichtquelle und bietet ein etwas kleineres Bauvolumen als sein Vorgänger bei sonst nahezu identischen Eigenschaften. Hier im Review stellen wir den ANYCUBIC Photon Mono X2 einmal ausführlich vor und stellen uns und unseren Lesern die Frage, ob sich der Umstieg zum neuen Photon Mono X2 lohnt? Erfahren Sie im Test aller Eigenschaften, technischen Details, Vorteile und Nachteile des Anycubic Photon Mono X2.

Der Hersteller Anycubic hat mit dem Photon Mono X2 ein weiteres LCD-3D-Drucker-Modell auf den Markt gebracht. Der 4K+-3D-Drucker ist vergleichsweise preisgünstig und ist wie schon der Anycubic Photon M3 Premium mit der LighTurbo 2.0-Lichtquelle ausgestattet. Wir haben den Anycubic Photon Mono X2 getestet und beantworten im vorliegendem Testbericht unseren Lesern die Fragen: Was bietet der Photon Mono X2? Was sind seine überzeugenden Kaufkriterien? Wo hat der Mono X2 seine Schwächen? Und vor allem: Lohnt sich der Umstieg vom Photon Mono X auf den Photon Mono X2?

Zusammenfassung für Schnellleser

Der Harz-3D-Drucker Anycubic Photon Mono X2 verfügt über eine geschlossene Druckkammer. Das Bauvolumen beträgt 200 x 196 x 122 mm, womit er sich sehr gut für unterschiedliche Projekte einsetzen lässt. Verglichen mit dem Anycubic Photon Mono X 4K hat der Photon Mono X2 ein etwas kleineres Bauvolumen. Der 9,1-Zoll-Monochrom-LCD-Bildschirm bietet eine Auflösung von 4K+ (4096 x 2560 Pixel) und eine 3,8 % größere Druckfläche als der Photon Mono X. Die Druckgeschwindigkeit des 3D-Druckers liegt bei 60 mm/h.

Die Lichtquelle LighTurbo 2.0 nutzt die Technologie einer COB-Lichtquelle, eines Hohlspiegels und eines intelligenten Lichtquellen-Kühlsystems. Der konkave Spiegel unterstützt die Kollimation des Lichts und wandelt es in einen ausgerichteten und gleichmäßigen Strahl um. Die LighTurbo 2.0 Beleuchtung bietet eine Lichtgleichmäßigkeit von über 90%. Druckdetails und Texturen gelingen damit einheitlich. Misst der Sensor, der die Temperatur erfasst, mehr als 65 °C, aktiviert das intelligente Kühlsystem Lüfter, um die Kühlung zu beschleunigen. Große Kühlkörper kümmern sich darum, dass die Arbeitstemperatur der Lichtquelle innerhalb von 65 °C liegt. Die Lebensdauer der COB-Lichtquelle wird dadurch erheblich verlängert.

Über den Hersteller

Das chinesische, international bekannte 3D-Druck-Unternehmen Anycubic wurde im Jahr 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz im chinesischen Shenzhen. Heute ist der Hersteller für Desktop-3D-Drucker und Zubehör einer der beliebtesten Marken auf dem 3D-Drucker-Markt. Nach einem Jahr erschien der erste 3D-Drucker Anycubic Mega. Es folgten der Anycubic i3 Mega, Anycubic Mega X, Anycubic Mega Pro und Anycubic Mega-S. Allesamt Topseller zu seiner Zeit.

Mittlerweile hat Anycubic ein Vertriebs-, Marketing- und Servicesystem für Kunden auf der ganzen Welt aufgebaut. Mit seinem fortschrittlichen Produktportfolio und seinem professionellen Service möchte Anycubic das Benutzererlebnis seiner Kunden verbessern.

Heute bietet das Unternehmen mehrere 3D-Drucker-Linien, darunter die FDM-3D-Drucker-Serien Mega, Vyper, Chiron und die neue Kobra-Serie. Bei den Resin-3D-Druckern bietet Anycubic die Serien Photon M3, Photon sowie die Anycubic DLP-Reihe. Der hier im Review vorgestellte Anycubic Photon Mono X2 zählt zur Photon Mono-Serie, welche auch die 3D-Drucker Anycubic Photon Mono X, Anycubic Photon Mono und Anycubic Photon Mono X 6K umfasst. Anycubic wurde mit dem Ziel gegründet, erschwingliche 3D-Drucker auf den Markt zu bringen. Das Motiv dahinter: Jeder soll die Möglichkeit bekommen, Erfahrungen mit dem 3D-Druck zu sammeln.

Spezifikationen

MarkeANYCUBIC
ModellbezeichnungPhoton Mono X2
Bauweisegrößtenteils vormontiert
LichtquelleLighTurbo-Matrix-Lichtquelle, < 27.320 Lux Leistungsdichte
Bauvolumen200 x 196 x 122 mm
Druckvolumen4,8 l
Belichtungsbildschirm9.1 Zoll monochrom, 4K+ (4096 x 2560 Px)
Bedienfeld3,5 Zoll TFT-Touch-Bedienung
DateneingangUSB Typ-A 2.0
MaschinennivellierungManuelle 4-Punkt-Nivellierung
Stromversorgung100 Watt
BauplattformLasergravierte Aluminiumlegierung
Verwendbares DruckmaterialStandardharze, klare, zähe, flexible und wasserabwaschbare Harze
Druckgeschwindigkeit Bis 60 mm/h
Maschinenmaße 417 x 290 x 260 mm
SoftwarePhoton Workshop 3D Slicer Software, CHITUBOX, Lychee Slicer etc.
Kontrastverhältnis350:1
Preisab ca. 350 Euro im 3D-grenzenlos Shop

Videopräsentation

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kaufen

Angebot
ANYCUBIC Photon Mono X2 auf Amazon kaufen
  • 【𝟒𝐊 𝐏𝐥𝐮𝐬 𝐀𝐮𝐟𝐥ö𝐬𝐮𝐧𝐠】: Anycubic Photon Mono X2 3D Drucker verfügt über einen hochauflösenderen 4K Plus Bildschirm mit einer Auflösung von 4096*2560 und einem Kontrast von 350:1.Die Auflösung wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration Photon Mono X um 4 % erhöht. Die Präzision der einzelnen Pixel liegt bei nur 48 Mikrometern, so dass auch kleinste Einzelheiten detailgetreu wiedergegeben werden können.

Lieferung und Montage

Der Anycubic Photon Mono X2 kommt größtenteils vormontiert und wird sehr gut verpackt geliefert. Im Karton befinden sich der 3D-Drucker, das UV-Cover, die Harzwanne und eine Schachtel mit allen kleinen Teilen und dem Zubehör. Zuerst verbinden Sie den 3D-Drucker mit dem Netzteil. Dann erfolgt das Leveln mit dem mitgelieferten Papier. Befestigen Sie dazu die einzelnen Teile entsprechend der Anleitung und legen Sie mit dem Leveln die Home-Position fest. Bringen Sie die Wanne an und füllen Sie diese mit Harz. Schon kann der 3D-Druck mit dem Photon Mono X2 losgehen. Aufbau und Inbetriebnahme nimmt mich mehr Zeit in Anspruch als eine halbe Stunde.

Erster Druck

Der Photon Photon Mono X2 hat ein Bauvolumen von 200 x 190 x 122 mm. Die LightTurbo 2.0-Lichtquelle unterstützt den 3D-Drucker dabei, gestochen scharfe 3D-Objekte herzustellen. Die Einzelpixelgenauigkeit liegt bei bis zu 48 μm. Die doppelte Linearführung und eine POM-Abstandsmutter in Kombination mit einer vibrationsdämpfenden Struktur stellt die Laufgenauigkeit der Z-Achse sicher. So lassen sich Schichtlinien effektiv eliminieren. Das strukturierte Schachbrettmuster der Bauplatte erleichtert das Entfernen der 3D-gedruckten Objekte und verbessert Haftung ebenso wie den Druckerfolg.

Hauptmerkmale und Besonderheiten

Der 3D-Drucker Anycubic Photon Mono X2 wird mit einer lasergravierten Bauplatte geliefert. Diese hilft dabei, die 3D-Drucke leichter abzulösen und bringt zudem bessere Ergebnisse und sorgt für bessere Haftung. Die doppelte Linearführung und eine POM-Abstandsmutter in Kombination mit einer vibrationsdämpfenden Struktur stellt die Laufgenauigkeit der Z-Achse sicher. Der 3D-Drucker erreicht eine maximale Druckgeschwindigkeit von 60 mm/h.

Der 9,1-Zoll-4K+-Monochrom-LCD-Bildschirm mit 4.096 x 2.560 Pixeln und einer Einzelpixelgenauigkeit von bis zu 48 μm liefert ein hohes Maß an Details. Das Kontrastverhältnis beträgt 350:1.

Der Anycubic Photon Mono X2 lässt sich mit dem Slicer Photon Workshop von Anycubic nutzen. Dieser wird kostenlos angeboten und laufend aktualisiert. Für die 3D-Drucke können Sie aber auch weiterhin wie gewohnt Programme wie CHITUBOX oder Lychee Slicer verwenden.

Vorteile

+ sehr einfach zu Leveln
+ für diese Preisklasse recht großes Bauvolumen
+ 4K+-Auflösung (4.096 x 2.560 Pixel)
+ angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ LighTurbo 2.0-Lichtquelle
+ lasergravierte Bauplatte für besseren Halt

Nachteile

bietet nichts Besonderes, um sich vom Mono X wesentlich zu unterscheiden.
Besitzer des Mono X fahren mit dem alten 3D-Drucker besser. Neueinsteigern kann die günstigere X2-Variante als Neuanschaffung empfohlen werden

Fazit

Der Anycubic Photon Mono X2 ist ein 3D-Drucker, der rund 350 Euro kostet und solide Ergebnisse liefert. Die Bedienung ist einfach, dank der LighTurbo-Lichtquelle können feine Details gedruckt werden. Im Allgemeinen lohnt sich der Kauf des Mono X2. Einige Benutzer fragen sich jedoch, ob es sich lohnt, einen neuen 3D-Drucker zu kaufen, wenn sie bereits den Mono X besitzen. Der Mono X2 hat ein kleineres Bauvolumen von 4,8 Litern im Vergleich zu den 5,6 Litern des Mono X. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Vorlieben und Projekte ein Benutzer hat. Wer sich für den Photon Mono X2 entscheidet, erhält ein kompakteres Gerät mit einem moderneren Design und einem geringeren Gewicht im Vergleich zum Mono X. Der Anycubic Photon Mono X2 erhält von uns aufgrund der hohen Zuverlässigkeit, sehr guter Druckergebnisse und aufgrund des geringes Preises eine Kaufempfehlung.

Preisvergleich

ANYCUBIC Shop374,91 € *jetzt kaufen
  • seriöser Händler
  • Verkauf direkt vom Hersteller
  • bester Preis
  • bestes Angebot
Amazon439,00 € *jetzt kaufen
  • seriöser Händler
  • offizieller Hersteller-Shop
  • gewohnt zuverlässiger Amazon-Support

* Preis vom 07.02.2023. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.

 

Angebot
ANYCUBIC Photon Mono X2 auf Amazon kaufen
  • 【𝟒𝐊 𝐏𝐥𝐮𝐬 𝐀𝐮𝐟𝐥ö𝐬𝐮𝐧𝐠】: Anycubic Photon Mono X2 3D Drucker verfügt über einen hochauflösenderen 4K Plus Bildschirm mit einer Auflösung von 4096*2560 und einem Kontrast von 350:1.Die Auflösung wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration Photon Mono X um 4 % erhöht. Die Präzision der einzelnen Pixel liegt bei nur 48 Mikrometern, so dass auch kleinste Einzelheiten detailgetreu wiedergegeben werden können.
  • 【𝐀𝐧𝐲𝐜𝐮𝐛𝐢𝐜 𝐋𝐢𝐠𝐡𝐭𝐓𝐮𝐫𝐛𝐨 𝐋𝐢𝐜𝐡𝐭𝐪𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞】: Anycubic Photon Mono X2 Resin 3D Drucker ist mit einer LighTurbo-Matrix-Lichtquelle ausgestattet, die paralleles und vertikales UV-Licht für den Belichtungsschirm liefert, so dass die Lichtquelle des Belichtungsschirms gleichmäßiger verteilt wird und die Qualität der gedruckten Modelle verbessert wird. Eine Anti-Kratz-Folie und ein Werkzeug zum Anbringen der Folie sind im Lieferumfang enthalten.
  • 【𝐆𝐫öß𝐞𝐫𝐞 𝐃𝐫𝐮𝐜𝐤𝐠𝐫öß𝐞】: Anycubic Photon Mono X2 3D Printer verwendet einen 9,1-Zoll-Bildschirm und hat eine Druckgröße von 196*122*200 mm, was einer um 3,8 % größeren Druckfläche entspricht als der Photon Mono X. Dadurch können größere Modelle auf einmal gedruckt werden, was den Aufwand für Mehrfachdrucke erspart. Die Druckgeschwindigkeit beträgt ≤ 60 mm pro Stunde.


Bewerte diesen Test und hilf uns besser zu werden:

Du hast bereits abgestimmt!

Testbericht teilen:

Alle 3D-Drucker-News per E-Mail:

Zum Newsletter anmelden!

News im Magazin:

Anzeige
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert