
Technische Daten
| Hersteller | Artec 3D |
| Modell | Ray II |
| 3D-Punktgenauigkeit | 1,9 mm @ 10 m 2,9 mm @ 20 m 5,3 mm @ 40 m |
| Winkelgenauigkeit | 18″ (0,87 mm @ 10 m) |
| Bereichsgenauigkeit | 1,0 mm + 10 ppm |
| Auflösung | 3 vom Nutzer auswählbare Einstellungen (3/6/12 mm @ 10 m) |
| Entfernungsrauschen | 0,4 mm @ 10 m 0,5 mm @ 20 m |
| 3D-Erfassungsrate | Bis zu 2.000.000 Pkt/Sek |
| Scanzeit ohne Textur @ 10 m | 1,7 min @ 3 mm Auflösung 0,85 min @ 6 mm Auflösung 0,4 min @ 12 mm Auflösung |
| Scanzeit mit Textur @ 10 m | 2,7 min @ 3 mm Auflösung 1,9 min @ 6 mm Auflösung 1,4 min @ 12 mm Auflösung |
| Kamera | 3-Kamerasystem mit 36 MP erfasst Rohdaten von 432 MP für ein kalibriertes sphärisches Bild von 360° x 300° |
| Steuerung | Am Scanner: Touchscreen-Steuerung mit Fingereingabe, WVGA-Vollfarbdisplay, 480 x 800 PixelMobilgeräte: Artec Remote App für iOS- und Android-Tablets und -Smartphones mit folgenden Funktionen:Fernsteuerung von Scanfunktionen Auswahl der Einstellungen Scan starten |
| Interner Akku: 2 x Leica GEB364, interne, wiederaufladbare Li-Ion-Akkus Lebensdauer: Typischerweise bis zu 4 Std. Gewicht: 340 g pro AkkuExtern: Leica GEV282-AC-Adapter |
|
| Maße | 120 mm × 240 mm × 230 mm |
| Staub/Luftfeuchtigkeit | Schutz gegen Eindringen von Feststoffpartikeln/Flüssigkeiten gemäß IP54 (IEC 60529) |
| Schnittstellen | Integriertes WLAN (802.11 b/g/n) |
Großformatige Scans mit 3D-Scanner Ray II und Artec Leo
Die Daten aus dem Artec Ray II können in der Artec Studio Software nahtlos mit den Daten anderer Artec 3D-Scanner kombiniert werden. Werden großformatige Scans des Artec Ray II und kleinformatige Aufnahmen des Handscanners Artec Leo kombiniert, sind hochpräzise 3D-Modelle – von Windturbinen bis zu Schiffspropellern, von Flugzeugen über Brücken bis zu Fabrikhallen und sogar komplexe forensische Szenen und archäologische Stätten möglich.
Der Ray II 3D-Scanner bietet laut Artec 3D metrologische Präzision mit einer Winkelgenauigkeit von 18 Sekunden (0,87 Millimeter auf zehn Meter) und einer Bereichsgenauigkeit von 1,0 mm + 10 ppm. Der 3D-Scanner verfügt über einige Funktionen, die die Ergebnisse erleichtern und die Qualität der Ergebnisse verbessern sollen. Er registriert automatisch zielmarkenfreie Felder, richtet Scans in Echtzeit aus und besitzt eine Doppelscan-Funktion zur automatischen Löschung von sich bewegenden Objekten.

Ununterbrochen im Einsatz
Der robuste, benutzerfreundliche Artec 3D Ray II 3D-Scanner ist mit einem Touchscreen ausgestattet und einer Schnittstelle für mobile Geräte sowie einem Schutz vor Regen und Staub (IP54). So kann er problemlos für den Innen- und Außeneinsatz genutzt werden. Mit vier Akkus und einem Ladegerät soll der Artec 3D Ray II 3D-Scanner unterbrechungsfreie Scan-Arbeit gewährleisten. Mit jeweils zwei Akkus, die im laufenden Betrieb gegen die anderen beiden ausgetauscht werden können, kann der Scanner ohne Unterbrechungen arbeiten.
Art Yukhin, Geschäftsführer von Artec 3D, sagte:
„Wir wollen unser Angebot an 3D-Scannerlösungen kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Zusammenarbeit mit Leica Geosystems bei der Entwicklung von Artec Ray II verkörpert dieses Engagement. Wir können nun eine einzigartige Kombination aus zwei kabellosen, schnell erfassenden Scannern anbieten: einen mit großer Reichweite und einen handgeführten. Dies erweitert die Möglichkeiten bei der schnellen Erfassung hochpräziser Daten für Inspektion, Reverse Engineering, Forensik und die Erstellung realitätsgetreuer digitaler Doppelgänger.“
Videovorstellung Artec 3D Ray II 3D-Scanner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








