Artec 3D hat mit dem Artec Micro einen neuen Farb-3D-Scanner vorgestellt. Der Micro erreicht eine Messgenauigkeit von 10 Mikrometern und kann dem Hersteller zufolge auch sehr kleine Objekte in hoher Qualität und Präzision scannen. Empfohlen wird der 3D-Scanner unter anderem für zahnmedizinische Labore und Schmuckmanufakturen und das Reverse Engineering. Wir stellen den Artec Micro einmal genauer vor.Anzeige Artec 3D, ein weltweit bekannter Entwickler und Hersteller von professioneller 3D-Hard- und -Software-Lösungen, unter anderem auch 3D-Scanner, hat mit dem Artec Micro einen neuen automatisierten Desktop-3D-Scanner vorgestellt.Der ultrapräzise, kompakte Artec Micro kann dank der blauen LED-Leuchten, die mit seinem zweiachsigen Rotationssystem synchronisiert wurden, mit minimalen Rahmen eine perfekte digitale Kopie erstellen, verspricht der Hersteller in seiner Produktvorstellung, in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin. Er bietet Reverse Engineering Design, hochwertige Kontrolle kleiner Objekte und ist intuitiv und einfach zu bedienen, selbst für Einsteiger in das 3D-Scanning.Ausgestattet mit hochmodernen Doppelkameras ist der Artec Micro der bisher präziseste 3D-Scanner von Artec 3D. Mit einem einzigen Klick erstellt dieser vollautomatische Industriescanner einen hochauflösenden Farb-3D-Scan mit einer Punktgenauigkeit von bis zu 10 Mikron (0,4 Tausend), ein Zehntel der Größe eines einzelnen Speisesalzkorns.Der Artec Micro 3D-Scanner von Artec 3D (Bild © Artec 3D).Die Artec Micro-Scandaten werden im branchenweit renommierten Artec Studio verarbeitet und folgen dem gleichen Workflow wie die Handheld-Scanner von Artec. Anschließend kann das endgültige Modell nahtlos in gängige CAD/CAM-Software exportiert werden, darunter SOLIDWORKS, Control X, PolyWorks Inspector und Design X.Der neue Artec Micro Desktop-3D-Scanner kann für Anwendungen in den Bereichen Reverse Engineering und Feinmechanik sowie Zahnmedizin und Schmuckdesign eingesetzt werden und wird vom Hersteller auch für die Geometrie- und Toleranzprüfung bei Qualitätsprüfanwendungen empfohlen. Was auch immer das Ziel des Anwenders ist, sei es die Replikation eines bereits existierenden Objekts oder die Arbeit an der Zusammenführung von Legacy-Teilen, der Artec Micro kann den Design-, Prototyp- und Produktionszyklus den Aussagen des Herstellers zufolge erheblich beschleunigen.Videovorstellung vom Artec Micro Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Artec 3D und 3D Systems bringen neue 3D-Produktpakete für Schulen und Ausbildungsstätten auf den Markt Berliner botspot GmbH stellt neuen 3D-Scanner botscan MOMENTUM vor 3D-Scanner von Artec 3D für die Bildung im Einsatz