SLM Solutions erweitert 3D-Druck Portfolio: SLM Solutions, ein 3D-Druck-Unternehmen mit Sitz in Lübeck, Deutschland, kündigte die Übernahme der Additive Manufacturing-Technologie von Adira AddCreative an. Mit diesem Schritt zielt SLM Solutions darauf ab, sein Angebot für unterschiedlichste 3D-Druck-Anwendungen weiter zu diversifizieren.

Integration innovativer Technologien

Bauteil im 3D-Druckprozess mit Adira AddCreative Technik
3D-Druck eines Bauteils unter Verwendung der Technologie von Adira AddCreative (Bild © Adira AddCreative).

Adira AddCreative, ansässig in Vila Nova de Gaia, Portugal, hat sich durch seine Laser Beam Powder Bed Fusion-Technologie, die auf der Fraunhofer ILT Lösung basiert, einen Namen gemacht. Das System, das bis zu 12 Laser unterstützt und eine 1m x 1m Baufläche besitzt, fügt sich harmonisch in das bestehende Angebot von SLM ein. Es positioniert sich zwischen der NXG XII 600 Serie und dem kürzlich vorgestellten großformatigen 3D-Drucksystem von SLM.

Die Technologie von Adira AddCreative bietet nach Berichten zusätzliche Flexibilität und Kosteneffizienz. Insbesondere in Branchen wie Luftfahrt, Energie und Verteidigung könnte diese Technologie viele Türen öffnen. Sam O’Leary, CEO von SLM Solutions, betonte die Bedeutung dieser Akquisition und sagte: „Die Integration dieser fortschrittlichen Technologie hilft uns, das Spektrum unserer Systeme zu erweitern.“

Teamzusammenführung für die Zukunft

Das in Vila Nova de Gaia ansässige Team von Adira’s AddCreative, das eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Technologie spielte, wird nun Teil des globalen Teams von SLM Solutions. Dieser Schritt verspricht die Fortsetzung der Arbeit an fortschrittlichen 3D-Druck-Systemen.

Miguel Gil Mata, Vorstandsvorsitzender von Adira’s Addcreative, äußerte sich begeistert über die Integration ihrer Technologie in das SLM Solutions Portfolio:

„Ich bin begeistert, dass diese innovative Technologie, die von Anfang an von unserem Team selbst entwickelt und gefördert wurde, in einen der führenden Anbieter im 3D-Druckbereich integriert wird. Dies ist die beste Anerkennung für die Durchbrüche, die wir erzielt haben, und eine hervorragende Gelegenheit für unser Team und unser Produkt, sich im Bereich SLM weiterzuentwickeln.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert