Ein chinesischer Schüler hat mit einem Desktop-3D-Drucker und alten Smartphone-Komponenten ein vertikal faltbares Handy gebaut und dafür viel Anerkennung in den sozialen Medien erhalten. Seine Innovation wurde sogar von einem großen Smartphone-Hersteller gewürdigt.

Der 16-jährige Lan Bowen, Schüler der Yiling High School in der Provinz Hubei, stellte sein selbstgebautes faltbares Smartphone in einem Video am 16. Februar vor. Das Video, das die Entstehung des Geräts dokumentiert, wurde bereits 4,7 Millionen Mal angesehen und erhielt 400.000 Likes.

Ein faltbares Smartphone aus alten Teilen

Lan Bowen hält ein selbstgebautes faltbares Smartphone in der Hand, das aus 3D-gedruckten Teilen und alten Handy-Komponenten besteht
Der chinesische Schüler Lan Bowen präsentiert stolz sein selbstgebautes faltbares Smartphone, das er mit einem 3D-Drucker und alten Handy-Komponenten gefertigt hat. (Bild © Baidu)

Lan Bowen hatte die Idee zu seinem Smartphone, nachdem er feststellte, dass es bereits verschiedene faltbare Modelle auf dem Markt gibt, jedoch keines mit einer nach außen klappbaren vertikalen Faltung. „Ich nenne es eine Essenskarten-Maschine, weil es in zusammengeklappter Form die Größe einer Mensakarte hat, auch wenn es deutlich dicker ist“, erklärte Lan in seinem Video.

Das Smartphone ist im zusammengeklappten Zustand 16 mm dick. Das Gehäuse fertigte er mit einem 3D-Drucker an, den er im letzten Jahr für 2.000 Yuan (ca. 275 Euro) gekauft hatte. Die meisten elektronischen Komponenten stammen aus alten Smartphones seiner Familie. Einige wenige Teile musste er jedoch online kaufen.

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung war, dass der Touchscreen im ausgeklappten Zustand nicht funktionierte. „Ich fand heraus, dass das Display beim Öffnen nach außen gedrückt wurde“, sagte Lan. Nach mehreren Tests und der Zerstörung einiger Bildschirme gelang es ihm schließlich, das Problem zu lösen.

„Mein Smartphone ist noch sehr rudimentär und hat viele Schwächen“, räumt Lan ein. „Aber es kann alle Grundfunktionen eines normalen Smartphones ausführen.“

Begeisterung in den sozialen Medien

Ein von Lan Bowen selbstgebautes faltbares Smartphone mit 3D-gedrucktem Gehäuse liegt auf einer Schneidematte
Das selbstgebaute faltbare Smartphone von Lan Bowen, gefertigt mit einem 3D-Drucker und alten Handy-Komponenten, erregt sogar die Aufmerksamkeit eines großen Smartphone-Herstellers. (Bild © Baidu)

Lan Bowens Erfindung fand großen Anklang auf chinesischen Social-Media-Plattformen. Viele User verglichen ihn mit Lei Jun, dem Gründer des chinesischen Elektronikunternehmens Xiaomi. „Er erinnert mich an eine junge Version von Lei Jun“, kommentierte ein Nutzer. Ein anderer bemerkte: „Er hat nicht nur handwerkliches Geschick, sondern kann sich auch gut ausdrücken und Videos professionell erstellen.“

Sein Talent blieb auch großen Unternehmen nicht verborgen. Der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo kommentierte sein Video mit den Worten: „Das ist großartig! Wir freuen uns auf weitere beeindruckende Projekte von dir.“

Lan selbst sieht sich nicht als herausragenden Schüler. Laut Jimu News gibt er an, dass er nur in Englisch und Geographie gut sei, während ihm andere Fächer schwerfallen. Seine Leidenschaft für Technik und Handarbeit entwickelte er bereits in der Grundschule, wo er militärische Modelle bastelte. Seine Eltern, ein Taxifahrer und eine Versicherungsvertreterin, unterstützen sein Hobby und sind stolz auf seine kreative Leistung.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert