
„Our customers need these machines for industrial production capabilities with ABS, and we provided a real solution to creating large format ABS parts without warping at any height.“
Mit dem 3D-Drucker Atlas 2.0 können großformatige Teile für die Industrie aus dem Kunststoff ABS gedruckt werden. Der Kaufpreis beläuft sich auf 24.000 US-Dollar und soll sich nach Herstellerangaben innerhalb weniger Jahre amotisieren. Der Atlas 2.0 steht damit in direkter Konkurrenz zum BigRep ONE.2 des deutschen Herstellers BigRep aus Berlin.

Weitere Features
Der Großformat-3D-Drucker verfügt über eine beheizte Platte, einen robusten Stahlrahmen, einem Drehteller und einem Bulldog XL Extruder. Optional erhältlich sind ein Dual-Extruder, Metallgehäuse, Yawasaka Closed Loop AC Servo und 25.4 mm Hub auf jeder Seite.
Die Zielgruppe sind Unternehmen aus der Industrie. Titan Robotics ist in Colorado beheimatet und hat sich auf die Herstellung von 3D-Großformatdruckern spezialisiert. Auf der Technikmesse Computer Electronics Show (CES) vom 6. bis 9.Januar 2016 wird der Atlas 2.0 den Besuchern in Las Vegas präsentiert. Das Produktangebot von Titan Robotics umfasst neben dem neuen 3D-Drucker auch das Modell The Hyperion und diverse 3D-Druck-Dienstleistungen, die aber vor allem für US-Kunden interessant sein dürften und weniger für den deutschen Markt.
Mehr Informationen zum Atlas 2.0 können auf der Hersteller-Webseite unter titan3drobotics.com nachgelesen werden.
Video zum Modell The Atlas
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






