3D-Drucker Gutscheine

Das 3D-grenzenlos Magazin hat so kurz vor Weihnachten noch eine Überraschung für seine Leser parat. Wir möchten uns bei unseren treuen Lesern für ihr Vertrauen im scheidenden Jahr 2017 bedanken. Deshalb bieten wir hier für drei verschiedene 3D-Drucker besondere Gutscheine an, die wir zusammen mit Gearbest exklusiv den Lesern von 3D-grenzenlos zur Verfügung stellen können.

Bis jetzt ist die Stückzahl auf 20 Gutscheine pro 3D-Drucker limitiert. Ist das Kontingent erschöpft, besteht die Möglichkeit uns zu kontaktieren und wir versuchen das Kontigent noch einmal aufzustocken. Eingelöst werden können die Gutscheine bis zum 31. Januar 2018.

Vielleicht hat mancher ja noch etwas von seinem Weihnachtsgeld übrig oder erwartet an Heiligabend Geldgeschenke? Diese könnten dann ja in einen neuen 3D-Drucker investiert werden. Wer kurzfristig auf der Suche nach einem Geschenk ist, kann ja auch einen eigenen Gutschein gestalten, auf dem dann auch der Gutschein-Code vermerkt ist, und diesen direkt zu Heiligabend überreichen. Die Möglichkeiten sind also auch hier, schier grenzenlos 😉 In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern einen frohe, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue und sicher – aus Sicht des 3D-Drucks – wieder sehr spannende Jahr 2018!

Übersicht – Für unsere Schnellleser

3D-Drucker Kaufpreis Gutschein-Code Infos zum 3D-Drucker Shop

Ender

Ender 3D-Drucker

110,54 €
anstatt 136,73 €
3dgrenzenlosEnder Details hier kaufen

Anet A6

Anet A6 3D-Drucker

141,15 €
anstatt 197,31 €
3dgrenzenlosA6EU Details hier kaufen 

Tronxy X5S

Tronxy X5S

235,86 €
anstatt 240,99 €
3dgrenzenlosX5S Details

Tipp: Anstatt dem X5S den Creality3D CR-10 für 255 Euro hier bestellen (Gutschein-Code: EUCR10JK) Warum? Hier weiterlesen

hier kaufen

Vorstellung der 3D-Drucker

Ender Desktop-3D-Drucker

110,54 € | Gutschein-Code: 3dgrenzenlosEnder | zum Shop

Ender 3D-Drucker
Ender 3D-Drucker

Hinter den beiden anderen Modellen braucht sich auch der Ender Desktop 3D-Drucker keineswegs verstecken. Er bringt es zwar nur auf ein Bauvolumen von 15 x 15 x 20 Zentimetern, ist aber mit einem 3 mm dicken Aluminiumrahmen-Heizbett ausgestattet und unter den drei vorgestellten Modellen das günstigste. Sein großes Plus liegt in der automatischen Nivellierung. Als Filamente akzeptiert er unter anderem PLA, ABS, Weichgummi (Soft Rubber) und Wood. Standardmäßig ausgestattet ist er mit einer 0,4 mm Düse, er kann aber auch mit 0,2 und 0,3 mm Düsen arbeiten. Unter den vorgestellten 3D-Druckern erreicht er mit 200 mm/s die größte Druckgeschwindigkeit. Genau wie die beiden anderen Modelle arbeitet er auch offline. Seine Druckgenauigkeit liegt im übrigen bei 0,1 mm. Als Dateiformate akzeptiert er STL, OBJ, PNG; JPG und natürlich den G-Code.

Tronxy X5S

235,86 € | Gutschein-Code: 3dgrenzenlosX5S | zum Shop

Tronxy X5S
Tronxy X5S (Bild © Gearbest).

Der Tronxy X5S wird als Bausatz geliefert und bringt es auf eine maximale Baugröße von 33 x 33 x 40 Zentimetern. Sein Rahmen besteht aus Aluminium. Die X- und Y-Achse haben eine Positionierungsgenauigkeit von 0,012 mm, die doppelt angelegte Z-Achse von 0,004 mm. Seine Druckgeschwindigkeit liegt zwischen 20 und 150 mm/s, die mögliche Schichtdicke zwischen 0,1 und 0,4 mm. Er kann unter anderem ABS, PC, PLA, HIPS, PVC und Wood Filamente verarbeiten. Mittels SD-Karte ist auch ein Offline-Druck möglich. Das Gerät eignet sich sowohl für Hobby-Maker, Familien, Unternehmen und Schulen (hier beispielsweise für Technik-AGs).

CR-10 Creality 3D

Warum würden wir lieber den Creality3D CR-10 bestellen? Für den Tronxy X5S würden wir uns wegen dem großen Bauraum entscheiden und weil er deutlich günstiger ist, als der allseits beliebte und viel gefragte Creality3D CR-10 (ca. 380 Euro). Da für den CR-10 aktuell aber auch ein Gutschein zur Verfügung steht, würden wir uns gegen den noch relativ unebekannten Tronxy X5S und für den getesteten und für sehr gut befundenen CR-10 entscheiden und, der mit Gutschein annährend gleich viel kostet (nur 255 Euro. » Zum Angebot (Gutschein-Code: EUCR10JK)

Anet A6 3D Desktop Printer

140,15 € | Gutschein-Code: 3dgrenzenlosA6EU | zum Shop

Anet A6 3D-Drucker
Der Low-Cost 3D-Drucker-Bausatz Anet A6 für Einsteiger.

Genau wie der Tronxy X5S wird auch der Anet A6 als Bausatz angeboten. Im montierten Zustand liegt sein maximales Bauvolumen dann bei großzügigen 220 x 220 x 250 Millimetern. Die maximale Hotend-Temperatur beträgt 260 Grad, die maximale Druckbetttemperatur 110 Grad Celsius. Der Anet A6 erreicht eine maximale Druckgeschwindigkeit von 120 mm/s und eine Druckgenauigkeit von 0,1 bis 0,4 mm. Standardmäßig mitgeliefert wird eine 0,4 mm Düse. Alternativ können aber auch Düsen mit 0,2; 0,3 und 0,5 mm Öffnung eingebaut werden. Als Filamente akzeptiert er unter anderem ABS, PLA, HIPS, PVA, Wood und Nylon, die auch von anderen Herstellern stammen können. Der Aufbau dieses 3D-Druckers kann sich – je nach eigenem technischen Kenntnisstand – etwas länger hinziehen (ca. 3-6 Stunden sind zu rechnen). Dafür lernt man dabei aber gleich eine ganze Menge über die Funktionsweise des 3D-Drucks allgemein. Auch dieses Gerät eignet sich für Hobby-Makers, Bastler, Familien und Schulen. Versendet wird er aus dem Vereinigten Königreich (UK), was eine schnellen Versand gewährleistet. Hier können Sie einen umfangreichen Testbericht zum Anet A6 nachlesen.

Haben Sie ein Gerät entdeckt, das Sie unbedingt testen wollen? Zwar ist es jetzt für eine Lieferung zum Weihnachtsfest zu spät, aber vielleicht möchten Sie ja mit dem Vorsatz ins Neue Jahr starten, sich unbedingt einmal genauer mit der 3D-Druck-Technik zu beschäftigen? Dann haben Sie jetzt schon eine gute Gelegenheit, diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen. Wie wir weiter oben bereits erwähnt haben, bieten wir für jeden Gutschein aktuell nur 20 3D-Drucker an. Es gilt also das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst …“.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert