Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter startet in wenigen Wochen mit dem Lixpen ein neues Projekt für einen 3D-Stift. Bei dem 3D-Stift mit dem Namen Lixpen handelt es sich um den weltweit kleinsten 3D-Stift der in der Lage ist 3D-Objekte gezeichnet werden können. Es ist keine simple Kopie des erfolgreichen 3D-Stifts 3Doodler sondern eine vollständige Neuentwicklung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lixpen und 3D Doodler

Lixpen in verschiedenen Farben (schwarz matt und weiß matt)
Zum Marktstart wird es den Lixpen in schwarz matt und weiß matt geben. Hier erste Illustrationen die auch das schlanke Design des Lixpen wiederspiegeln (Screenshot © lixpen.com).

Im Gegensatz zum 3Doodler bietet der Lixpen ein schlankes Design und sieht daher einem Kugelschreiber oder Füllfederhalter sehr ähnlich. Er hat eine vergleichbare Funktion wie ein 3D-Drucker indem er farbigen Kunststoff schmilzt und kühlt. Auf diese Weise können starre und freistehende Strukturen geschaffen werden. Da es sich um den offenbar kleinsten 3D-Stift auf der ganzen Welt handelt, kann der Lixpen leicht und einfach in der Hand gehalten werden. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und es werden sowohl der Kunststoff PLA als auch ABS unterstützt. Zwei Tasten sind integriert mit denen die Geschwindigkeit des extrudierten Kunststoff gesteuert werden kann.

Der Lixpen wird praktisch wie eine Klebepistole verwendet. Der 3D-Stift wird an das Stromkabel eines USB-Ports angeschlossen und darauf gewartet bis die LED-Wärmeanzeige grün geworden. In weniger als einer Minute hat der Stift die richtige Temperatur erreicht, weshalb der Anwender nun beginnen kann seine gewünschten Objekte in 3D zu erschaffen.

Der Entwickler des Lixpen ist Anton Suvorov und er will den Lixpen in zwei Gehäusefarben anbieten. Zur Auswahl wird er in den Farben Schwarz Matt und Weiß Matt stehen. Auf Kickstarter soll der 3D-Stift für 139,95 US-Dollar angeboten werden. Die Bedienung des Lixpen ist zwar einfach aber es erfordert jede Menge Geduld bis ein 3D-Modell sauber aufgebaut werden kann. Es kann Stunden dauern bis ein 3D-Objekt zu einem Erfolg wird und so aussieht wie der Anwender es möchte. Gezeichnet wird in der Luft und daher muss der Nutzer eine ruhige Hand bei der Erstellung seiner 3D-Modelle haben.

Wenn in wenigen Wochen der Lixpen auf Kickstarter gelauncht wird, dann dürfte es nicht lange dauern bis das erforderliche Kapital von der Nutzergemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Denn der 3Doodler war ebenfalls sehr erfolgreich auf Kickstarter und der Lixpen dürfte diesen Erfolg auf Grund seiner leichten Handbarkeit aber ebenso ansprechenden Designs deutlich übertreffen.

Kunst mit 3D Stift
3D-Drucker sind schon länger ein heißer Tipp in der Kunst- und Kreativ-Szene. Mit dem 3D-Stift Lixpen öffnen sich für Künstler, Kreative aber auch Geschäftsleute neue Möglichkeiten (Screenshot © lixpen.com).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Die 3D Stifte werden auch immer kleiner. Ich bin mal gespannt wie klein und leicht die Stifte noch werden können. Mithilfe der Stifte lassen sich kunstvolle 3D Objekte modelle erstellen. Es macht einfach Spaß 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert