Logo PhrozenEnde des vergangenen Jahres hat der taiwanesische Hersteller Phrozen seinen SLA-3D-Drucker Transform vorgestellt. Jetzt erscheint mit dem Phrozen Sonic der neueste 3D-Drucker des Herstellers, ein LCD-3D-Drucker für Unternehmen Privatanwender.

Details zum Phrozen Sonic

Der Phrozen Sonic hat einen Druckraum von 12 cm x 6,8 cm x 17 cm und druckt mit einer Geschwindigkeit von 6 cm pro Stunde bei einer Auflösung von 62,5 μm. Die Lebensdauer des LCD-Paneels beträgt laut dem Hersteller 2000 Stunden.

Die 3D-Drucker der Sonic Serie wurden für Branchen wie Bildung, Zahnmedizin, Prototyping, Schmuck und den privaten Hobbygebrauch entwickelt. Der Phrozen Sonic hat eine XY-Auflösung von 62 μm und eine Z Auflösung von 10 μm. Verbindungen sind mit WiFi, Ethernet und über USB möglich. Gearbeitet wird mit Resins von Phrozen. Der 3D-Drucker ist aber auch für Materialien von Drittherstellern offen.

Resin, 3D-Drucker, Display
Der Phrozen Sonic ist ein LCD-3D-Drucker vom taiwanesischen Hersteller Phrozen (Bild © Phrozen).

LCD-Maskierung Mono-LCD

Der Phrozen Sonic ist 28 cm x 28 cm x 37 cm groß und erreicht ein Gewicht von 10 Kilogramm. Der 3D-Drucker arbeitet mit Mono-LCD und ParaLED 3.0. Die von Phrozen Sonic verwendete LCD-Maskierung Mono-LCD ist transparenter als ähnlich genutzte LCDs. Dabei wird mehr UV-Licht durchgelassen. Kombiniert mit der leistungsstarken ParaLED-UV-Licht-Engine von Phrozen führt das zu sehr schnellen Aushärtezeiten, verspricht der Hersteller.

Der 3D-Drucker läuft mit dem Phrozen OS, das auf NanoDLP basiert. Bis zum 16.11.2019 kann der Phrozen Sonic hier für 899 US-Dollar vorbestellt werden. Er soll ab dem 17.11.2019 ausgeliefert werden.

Der Phrozen Sonic im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert